Gärtnerei am Reiseweg Stauden Stade in Borken-Marbeck
Schaut man sich den umfassenden und reich bebilderten Katalog an, so fällt die Überschrift "Die ganze Welt der Stauden" ins Auge. Könnte das nicht etwas übertrieben sein?
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Schaut man sich den umfassenden und reich bebilderten Katalog an, so fällt die Überschrift "Die ganze Welt der Stauden" ins Auge. Könnte das nicht etwas übertrieben sein?
Formale Terrassenanlage und romantische Parklandschaft
Die zweithöchste Gebirgskette Europas wird in den Sommermonaten von einer konstanten Trockenzeit beherrscht. Während einige Pflanzengesellschaften in der alpinen Zone durch die andauernde Schneeschmelze begünstigt werden, muss der Großteil der montanen und subalpinen Pflanzenwelt ausgeprägte...
Bekannt geworden ist die Bioland-Gärtnerei von Herbert Vinken zunächst durch Kräuter, wie jeweils 25 Minze-, Salbei- oder Thymian-Sorten. Ein derart breites Sortiment ist jedoch schwer zu vermarkten. Aufgrund veränderter Nachfrage setzt er folglich neben Kräutern seit vielen Jahren auf...
Ein Sammlergarten in Brandenburg
Hätten Helen Lewis und Wilko Karmelk nicht schon 1992 an den offenen Gartentagen in den südlichen Niederlanden teilgenommen, wäre es wahrscheinlich nicht so schnell zur Gründung der Gärtnerei Ferdinandushof gekommen.
Machen Sie nicht den Fehler, diesen Garten an einem Freitagnachmittag im Frühsommer zu besuchen!
Denkt man an persische Landschaften, so hat man im ersten Moment ausgedehnte Steppen, Halbwüsten und Wüsten, Oasen oder mohnbedeckte Berghänge vor Augen. In scharfem Gegensatz dazu befindet sich im Norden des Irans, am Südrand des Kaspischen Meeres, ein in seiner Artenvielfalt einmaliger...
Belgien galt lange Jahre nicht als ein großes europäisches Gartenland. Doch beispielsweise ist die Staudengärtnerei "BVBA Vaste Plantenkwekerij Jan Spruyt-Van der Jeugd" in Buggenhout, Ostflandern, ein beeindruckendes Lebenswerk von Jan Spruyt.
Der Park der Villa Borghese und eine Hotelterrasse in Rom
In der subalpinen Stufe in den Gebirgen des Irans existiert eine einzigartige Vegetationsform, die von großen Doldenblütlern (Apiaceen) dominiert wird. Sie wartet mit interessanten Begleitstauden auf, die bei uns noch weitgehend unbekannt sind. Cassian Schmidt stellt zwei ganz unterschiedliche...
Zugegeben, auf den ersten Blick ist die Gärtnerei Merriments vielleicht nicht ganz so attraktiv. Großzügige Parkplätze und der Ladeneingang lassen eher vermuten, dass man sich vor einem herkömmlichen Gartencenter befindet.
Zwei Gartenanlagen am irischen Nationalgestüt in Tully
Die Hochgebirgsregionen des Großen Kaukasus in Georgien warten mit einer so großen Vielzahl an Glockenblumen-Arten auf, dass man hier sogar ihre Urheimat vermutet. Unterhalb der schneebedeckten Gipfel kommt der botanisch begeisterte Besucher aber noch vielen weiteren Pflanzenschätzen auf die Spur....
Die Fränkische Schweiz hat weit mehr zu bieten als knackige Kirschen und süße Zwetschgen. Unweit der ehemaligen fränkischen Königsstadt Forchheim öffnen sich im Effeltricher Baumschulgebiet schon seit dem Jahr 1985 die Pforten der Staudengärtnerei von Andreas und Cornelia Augustin.
Vom Hortus conclusus zum zeitgemäßen Klostergarten
Staudengärtnerei in Sulzburg-Laufen
Ein Spagat zwischen Disneyland und historischem Park
Wer das Glück hat, den erwachenden Frühling im fernen Mittelasien erleben zu können, kann eine interessante Flora entdecken. Sie beinhaltet viele Gattungen, die man aus europäischen Gärten kennt. Vor allem Niederschläge, Gesteinsarten und Höhenlagen beeinflussen die Vegetation im Hissargebirge.
Fährt man durch das Ammerland im nordwestlichen Niedersachsen, so ist die Bedeutung des Gartenbaus nicht zu übersehen. Von großen und kleinen Straßen aus sieht man in Reihen aufgepflanzte, teilweise in Form geschnittene Gehölze. Mehr als 350 Baumschulen sind in dieser Region beheimatet. Und wenn...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo