Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EXKURSIONEN

Hissargebirge

Wer das Glück hat, den erwachenden Frühling im fernen Mittelasien erleben zu können, kann eine interessante Flora entdecken. Sie beinhaltet viele Gattungen, die man aus europäischen Gärten kennt. Vor allem Niederschläge, Gesteinsarten und Höhenlagen beeinflussen die Vegetation im Hissargebirge.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der Frühling ist die Zeit, in der zahlreiche Zwiebelblumen und Knollenpflanzen die Landschaft verzaubern. Ob im Garten oder in freier Natur ist es immer wieder ein Erlebnis, nur wenige Tage nach der Schneeschmelze die erwachende Natur zu genießen. Ein solches Eldorado für Pflanzenfreunde bietet zum Beispiel der Südosten von Zentralasien - auch Mittelasien genannt. Die Landschaft wird von einem System grandioser Hochgebirge geprägt, die sich aus einer Wüsten- und Halbwüstenzone majestätisch erheben. Neben dem Tienschangebirge im Norden ist es der Komplex des Pamiro-Alai südlich des gewaltigen Ferganabeckens. Zu den westlich streichenden Gebirgsketten gehört neben dem Turkestan- und Serawschangebirge auch das südwestlich gelegene...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: