Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Wacholdertriften von Alendorf

Toskana der Eifel

Rund um Alendorf ist es anders als sonst in der Eifel. Auf den Kalkkuppen der umliegenden Hügel stehen dunkle schlanke Bäume, die Mittelmeerflair vermitteln, da sie an die hochwüchsigen Zypressen im sonnigen Süden erinnern. Auf den Flanken des Kalvarien-, Hämmers- und Eierbergs wachsen die kleinen „Zypressen des Nordens“: der Gemeine Wacholder.
Veröffentlicht am
Auf den Flanken von Eierberg, Hämmersberg und Kalvarienberg wächst der größte zusammenhängende Wacholderbestand Nordrheinwestfalens.
Auf den Flanken von Eierberg, Hämmersberg und Kalvarienberg wächst der größte zusammenhängende Wacholderbestand Nordrheinwestfalens.Ute Schimmelpfennig
Die Wacholdertriften von Alendorf mit ihrer typischen Begleitflora zeugen von einer jahrhundertealten extensiven Beweidung der bereits im Mittelalter gerodeten Hügel. Sie dienten als Allmende, als Gemeindeflur, die allen Dorfbewohnern für ihr Vieh zugänglich war. Ohne den Schatten des Waldes konnte sich der licht- und wärmebedürftige Wacholder ( Juniperus communis ) auf dem trockenen, nährstoffarmen Kalkboden als vorherrschende Baumart durchsetzen, zumal ihn seine spitzen Nadelblätter vor Verbiss schützten. Schafe und Ziegen wählten lieber schmackhafte Gräser aus dem kargen Grün zwischen den stachligen Nadelbäumen und begünstigten so die Zunahme von blühenden „Weide-Unkräutern“. Es entstanden die artenreichen Wacholder-Magerrasen, geprägt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate