Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Siegendorfer Puszta

Das seit 1970 bestehende Natur-und Landschaftsschutzgebiet liegt in der burgenländischen Katastralgemeinde Siegendorf. Neben zahlreichen Fossilien, die sich in den Böden leicht finden lassen, ist das Gebiet durch eine vielfältige Flora und Fauna geprägt, die besonders im Frühjahr zum Besuch einlädt.
Veröffentlicht am
Fritz Kummert
Aus der ebenen Landschaft am Rande des Wulkabeckens, hin zum Ruster Höhenzug erhebt sich die Geländekante der Siegendorfer Sandpuszta. Am Nordrand des nahe gelegenen Oberseewaldes befindet sich die Siegendorfer Heide (die hier nicht Thema ist). Den Untergrund bilden kalkreiche pannone Sande mit einer reichen Fossilführung. Besonders häufig sind versteinerte Schneckengehäuse, die im feinen Sand leicht zu finden sind. Das bereits früh von seiner natürlichen Waldbedeckung befreite Gebiet ist durch eine über Jahrhunderte währende Beweidung geprägt. Fraß und Betritt der Weidetiere und das trocken-warme Klima der steilen Hänge begünstigten gehölzfreie, von Gräsern dominierte Lebensgemeinschaften. Vor der Unterschutzstellung wurde auf den...
Weiterlesen mit unserem...

Gartenpraxis Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
29,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema: