Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Im Süden der Peloponnes

Frühlingsblüten zwischen griechischen Oliven

Ende März führte uns eine zweiwöchige studentische Exkursion durch die Landschaften Messenien und Lakonien im Süden Griechenlands. Hier entdeckten wir in der frischgrünen Jahreszeit neben typisch mediterranen Florenelementen, Orchideen und vielen Geophyten auch endemische Schätze.
Veröffentlicht am
Typische Küstenlandschaft der Peloponnes (nördlich von Pylos)
Typische Küstenlandschaft der Peloponnes (nördlich von Pylos)Dr. Dimitrij Trofimov
Die Peloponnes ist eine, durch die eigentümliche Umrissform der Küstenlinie, an eine Hand erinnernde Halbinsel des südlichen Griechenlands. Richtigerweise wäre sie als Insel zu bezeichnen, da die 6 km breite Landenge von Korinth, welche die Verbindung zum Festland hergestellt hat, 1893 durch den Bau eines 25 m breiten Kanals durchbrochen wurde, um Schiffen auf dem Weg zwischen dem Ionischen Meer und Athen einen weiten Umweg zu ersparen. Naturräumliche Vielfalt Das Relief ist hier überwiegend rau und bergig. Als südliche Ausläufer der Dinarischen Alpen, die sich an der Westflanke des Balkans entlangziehen, erheben sich die stark strukturierten Gebirgsmassive des Pindos im Zentrum, im Norden und Westen Griechenlands und mehrere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: