Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweizer Gebirgswelt

Walliser Felsensteppe

Von viertausend Meter hohen Bergketten eingerahmt, bietet die Walliser Felsensteppe eine einzigartige Bühne für eine Vielzahl wärme- und trockenheitsliebender Pflanzen. Manche dieser Arten besitzen auch ein großes Potenzial zur Verwendung auf Trockenstandorten in unseren Gärten.
Veröffentlicht am
Xerobrometum über Kalkfels oberhalb von Ardon
Xerobrometum über Kalkfels oberhalb von ArdonPeter Steiger
Das Wallis (Valais, von lateinisch Valles für Täler) erstreckt sich vom Rhonegletscher auf über 2.000 m Meereshöhe hinunter bis zum Genfersee (Lac Léman) auf 370 m über eine Länge von 170 km. Das Unterwallis (Bas-Valais) mit zwei Dritteln der Bewohnerschaft und der Hauptstadt Sion (Sitten) ist französischsprachig, das Oberwallis mit dem Hauptort Brig, am Fuß des Simplonpasses, deutschsprachig. Der unterste, nach Nordwesten und damit für die Hauptniederschläge offene Teil zwischen dem Genfersee und dem Rhoneknie bei Martigny (Martinach) zeigt ein typisch nordalpines Gepräge mit dominanten Rotbuchen- und Tannen-Fichtenwäldern. Von Martigny bis Fiesch im Oberwallis erheben sich auf einer Länge von knapp 100 km beidseits des Tales die...
Weiterlesen mit unserem...

Gartenpraxis Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
29,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema: