Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Im Hochgebirge von Peru

Huascarán Nationalpark

Cordillera Blanca, die Weiße Kordillere, trägt ihren Namen zurecht, beherbergt sie doch das weltweit gletscherreichste Hochgebirge in Äquatornähe und ist eine Sehenswürdigkeit der peruanischen Anden. Seit 1975 sind weite Teile dieses Kettengebirges als Huascarán Nationalpark unter Schutz gestellt.
Veröffentlicht am
Volker Debus
Das peruanische Hochgebirge wartet mit einer sehr großen Pflanzenfülle auf, die sich nur durch häufige Einstiege entlang der Kordillerenkette erschließt. Die verschiedenen Höhenlagen und Feuchtigkeitsbedingungen in den jeweiligen Stufen sorgen dabei für ganz unterschiedliche botanische Eindrücke. Im Nationalpark unterwegs Die Vegetation auf der Kordilleren-Westseite bei 3.500 m mutet mit epiphytisch wachsenden Bromelien auf Bäumen und Felsen subtropisch an. Pantoffelblumen-Gebüsche (Calceolaria), rotblühende Passifloratrifoliata (3) und Vertreter der tropischen Pflanzenfamilie Melastomataceae wie Brachyotum longisepalum untermauern dieses Erscheinungsbild. Einen besonderen Eindruck hinterlässt der auf Holzgewächsen vorkommende...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: