Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Matorral

Chiles mediterrane Klimazone

Die Klimazone des mediterranen Chiles ist für ihren hohen Anteil an endemischen Pflanzenarten bekannt. Eingekesselt von den hohen Anden, der Atacama- Wüste, dem Pazifik und der temperierten Klimazone im Süden entwickelte sich eine faszinierende Flora der Superlative.
Veröffentlicht am
Sven Nürnberger
Die mediterranen Pflanzengesellschaften Chiles werden unter dem Begriff Matorral zusammengefasst. Grob werden drei große Vegetationstypen unterschieden, die wiederum in kleinere Vegetationstypen eingeteilt werden. Man unterscheidet zwischen der ariden Vegetation, dem Dornenwald/-busch und dem Hartlaubwald. Das mediterrane Makrobioklima erstreckt sich vom 30. bis zum 38. Breitengrad und wird von Winterregen und sommerlicher Trockenzeit geprägt. Es ist vergleichbar mit den Winterregengebieten Kaliforniens, Südafrikas, Südwest-Australiens und dem Mittelmeerraum. Im Matorral fallen durchschnittlich zwischen 300 bis 700 mm (stellenweise bis 1.000 mm) Jahresniederschlag.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: