Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Botanischer Garten in Südafrika

Kirstenbosch an der Kapspitze

Der älteste Baum im Botanischen Garten Kirstenbosch, ein wilder Mandelbaum, soll 1660 von Jan van Riebeeck gepflanzt worden sein. Jan van Riebeeck gilt als einer der Gründerväter der Kapkolonie in Südafrika. Im Auftrag der Vereinigten Ostindischen Compagnie landete er 1652 an der Kapspitze und gründete zur Versorgung der vorbeikommenden Handelsschiffe die erste europäische Siedlung auf afrikanischem Boden.
Veröffentlicht am
Alice Notten
diesem Gebiet lebenden San und Khoikhois beanspruchte Riebeeck die Flächen am Kap für sich und die holländischen Siedler. Den Khoikhois, die bis dahin auf den Grasflächen hinter den Tafelbergen ihre Rinder weiden ließen, verbot Riebeeck die Nutzung und ließ eine kilometerlange Mandelbaumund Brombeer-Hecke anpflanzen. Um afrikanischen Eindringlinge zu vertreiben, baute er Wachtürme und stationierte Soldaten am Zaun. Die holländischen Siedler holzten die Wälder an den Hängen der Tafelberge ab und nutzten die Weideflächen für ihre Tiere. Die Khoikhois versuchten sich gegen diese Enteignung zu wehren, erfolglos.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate