Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nordzypern

Graue Mauern und bunte Vielfalt

Zypern eilt der Ruf als Biodiversity- Hotspot im Mittelmeer voraus. Es bietet abwechslungsreiche Landschaften, zahlreiche endemische Pflanzen und ist zudem die waldreichste Insel der gesamten mediterranen Region. Für eine Reise nach Nordzypern sprechen auch kulturelle Sehenswürdigkeiten mit Burgen und Klöstern, die eine faszinierende Flora beherbergen.
Veröffentlicht am
Karin und Ulrich Hüttinger
Besonders im Frühjahr ist die Artenvielfalt der heimischen Flora auf der Insel bemerkenswert. Die große Hitze und die Trockenheit ab Mai lassen dann später kaum noch Grünes zu. Auffallend ist der Pflanzenreichtum rund um alte Gemäuer, etwa um Burgen und Klöster. Diese Bauten wurden meist in strategisch günstigen, aber schwer zu erreichenden Regionen errichtet. Ihre Bewohner schirmten sich ab, sie wollten unter sich sein und autark leben. Sie waren auf Selbstversorgung angewiesen und mussten für Ausnahmesituationen gerüstet sein. Auch in Notzeiten, wie im Belagerungsfall, brauchten sie Zugang zu frischer Nahrung, um gesund zu bleiben. Ein Garten mit Nutzpflanzen war notwendig, nicht nur für die Vorratshaltung. Bei Krankheiten und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: