Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gehölze

    • Prunus-Arten im Winter Roter Rindenzauber

      Gehölze

      Während die rindenschönen Ahorne (Gp 1/2018) als Sträucher mit grünlicher und gelegentlich rötlicher Rinde wirken, haben die Stämme der Zier-Kirschen vor allem Rot- und Mahagonitöne im Repertoire. Mehrstämmige Bäume und Großsträucher wirken dabei besonders eindrucksvoll, aber auch Bäume mit...

    • Arbutus-Arten und -Sorten Erdbeerbäume

      Gehölze

      Es gibt gute Gründe für einen Erdbeerbaum im Garten: schöner Habitus mit immergrünen Blättern und oft knorrigem Stamm, wunder schöne Blütenglöckchen zu einer Jahreszeit, in der es fast keine anderen Gehölzblüten zu sehen gibt, die außergewöhnliche, oft sehr glatte oder bunte Rinde und nicht...

    • Schöne Haut der Ahorne Rindenwahnsinn

      Gehölze

      Während in England und Frankreich schon länger mit farbigen und auffällig gemusterten Rinden von Gehölzen für die Winterzeit gestaltet wird, führen diese in deutschen Gärten noch ein Schattendasein. Sucht man nach geeigneten Arten, muss man sich unter fremdländischen Gehölzen umsehen. Dort findet...

    • Die große Vielfalt der Spindelsträucher

      Gehölze

      Die Gattung Euonymus ist farben- und formenreicher als oft angenommen. Dies trifft vor allem auf die hier vorgestellten, ( weitgehend) laubabwerfenden Auslesen und selten kultivierten asiatischen Arten zu. Mit ihnen besteht die Chance, die in der heutigen Verwendung vernachlässigten Gehölze...

    • Endemische Kiefern in Fernost

      Gehölze

      Tempel-Kiefer, Tränen-Kiefer und Himalaya-Nuss-Kiefer sind wohlklingende deutsche Namen von Pinus-Arten, die eines gemeinsam haben: Sie kommen alle endemisch in China und im Himalaya vor. Es handelt sich bei ihnen um stattliche Gehölze, geeignet für größere Gärten und Parks.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Taschenatlas Gehölze

    Gehölze

    Martin Haberer
    Gehölze hoch zwei

    Gehölze hoch zwei

    Baumschule Lorenz von Ehren Kerstin Abicht
    Gehölze von A-Z

    Gehölze von A-Z

    Andreas Bärtels
    Flora der Gehölze

    Flora der Gehölze

    Andreas Roloff Andreas Bärtels
    Was ist das? Die 120 wichtigsten Gehölze

    Was ist das? Die 120 wichtigsten Gehölze

    Kaspar Heißel Martin Haberer
    Formgehölze

    Formgehölze

    Heinrich Beltz
    Formgehölze schneiden

    Formgehölze schneiden

    Heinrich Beltz
    Enzyklopädie der Gartengehölze

    Enzyklopädie der Gartengehölze

    Andreas Bärtels Peter A. Schmidt
    Formgehölze

    Formgehölze

    Heinrich Beltz
    • Pfirsiche und Nektarinen Köstlich und zierend

      Gehölze

      Zur ehemaligen Prunus-Untergattung Amygdalus gehören neben diversen Obstgehölzen auch zahlreiche Ziergehölze. In diesem Artikel soll ausschließlich die Art Prunus persica mit ihren Varietäten und Sorten behandelt werden. Auch auf kulturelle Aspekte soll dabei schwerpunktmäßig eingegangen werden.

    • Choisya x dewitteana Orangen und Sterne

      Gehölze

      In England gehören Orangenblumen seit drei Jahrzehnten zu den meistverkauften Pflanzen. Inzwischen sprechen sich die Vorzüge des immergrünen Blüten- und Duftgehölzes auch in Mitteleuropa herum. Es gab einen guten Grund, warum man hierzulande lange Zurückhaltung zeigte: Erst die hier vorgestellten...

    • Einheimische Bäume für den Garten

      Gehölze

      Die Begeisterung für heimische Bäume im eigenen Garten mag denselben Beweggründen wie bei Wildstauden entspringen. Sie sind Ausdruck der Verbundenheit mit der lokalen Landschaft und bieten Lebensraum für eine große Zahl von Tierarten. Die heimische Baumflora bietet über 50 Arten verschiedenster...

    • Colletien für das Freiland

      Gehölze

      Für den Liebhaber stacheliger und bizarr aussehender Exoten dürfte die südamerikanische Gattung der Colletien eine absolute Bereicherung des Sukkulenten-Gartens sein. Vor wenigen Jahrzehnten war diese Pflanzengruppe nur für den Bereich der Zimmer- und Kübelpflanzen ein Begriff. Auspflanzversuche...

    • GEHÖLZE Die Holzquitte

      Gehölze

      Ein baumartiger Wuchs, ein platanenähnliches Stammbild und große Früchte sind die herausragenden Eigenschaften von Pseudocydonia sinensis, die auch als Chinesische Quitte beschrieben wird. Trotz ihrer Winterhärte findet man sie nur selten in europäischen Gärten.

    • GEHÖLZE Schneeglocken im Juni

      Gehölze

      Obwohl Storaxbäume im Mai und Juni mit einer Fülle zierlicher Blüten aufwarten, sind sie seltene Gäste in unseren Gärten. Die für die Gattung typische Glockenform der an langen Stielen hängenden Blüten hat ihnen im Englischen den populären Namen Snowbell eingebracht - eine durchaus treffende...

    • GEHÖLZE Kleine Blüte, großer Duft

      Gehölze

      Voll erblühte Magnolien erreichen bei einigen immergrünen Arten wie Magnolia grandiflora Durchmesser von 30 cm. Damit gehören diese zu den Gehölzen mit den größten Einzelblüten. Das lässt sich von den Arten, die früher zur Gattung Michelia gestellt wurden, nicht sagen - ihre Blüten sind...

    • Gehölze Aprikosen & Co.

      Gehölze

      Von den mehr als 200 Prunus-Arten gehören fünf zur sogenannten Aprikosen-Verwandtschaft. Neben der namensgebenden Aprikose zählt auch die in Ostasien hochverehrte Prunus mume dazu. Doch es gibt noch weit mehr zu entdecken - auch dank zahlreicher Hybriden und Auslesen, die nicht nur wegen ihrer...

    • Gehölze Ein aparter Vorfrühlingsblüher

      Gehölze

      Die wenigsten Baumschulen in Deutschland haben den Papierbusch aus Ostasien im Sortiment. Gelegentlich wird er noch als Kübelpflanze kultiviert und besonders zu seiner Blütezeit im zeitigen Frühjahr dem nach ersten Blüten lechzenden Publikum präsentiert. In der dendrologischen Fachliteratur, die...

    • Gehölze Kiefern Mittel- und Nordeuropas

      Gehölze

      Die Anzahl der Pinus-Arten in unseren Breiten ist überschaubar. Sie haben jedoch teils ein beachtliches Verbreitungs gebiet und kommen vom Flachland bis ins Hochgebirge vor. Viele Sorten der Krummholz- und der Wald-Kiefer sind Stamm gäste in den Gärten.

    • Gehölze Kiefern Süd- und Südosteuropas

      Gehölze

      Auf den Kanarischen Inseln, rund ums Mittelmeer bis zum Schwarzen Meer kommen zahlreiche Pinus-Arten vor. Zu den beliebtesten Vertretern gehören die bei uns häufig gepflanzte Schwarz-Kiefer und die Pinie. Letztere ist mit ihrer im Alter schirmförmigen Krone eine unverwechselbare Erscheinung und...

    • Gehölze Freche Früchtchen

      Gehölze

      Die Beliebtheit der Callicarpa-Arten und -Sorten wird nicht zuletzt durch die deutsche Namensgebung – Schönfrucht oder sogar „Liebesperlenstrauch“ – deutlich. Mit ihren auffallend gefärbten Früchten schmücken sie sich von August bis weit in den Winter hinein.

    • Gehölze Altstars in neuem Glanz

      Gehölze

      Rhododendron gelten als klassische Frühjahrsblüher. Nach der Blüte wirken die immergrünen Vertreter der Gattung insbesondere in größeren Pflanzungen häufig sehr monoton. In den letzten Jahren realisieren Produzenten, Planer und auch Verwender jedoch mehr und mehr, dass einige Arten und Sorten mit...

    • Gehölze Wertvolle Spätblüher

      Gehölze

      Stinkeschen (Tetradium) sind durch ihre Blütezeit von Juli bis September willkommene Spätblüher. Durch das sehr reiche Nektarangebot der Blüten schätzen Imker sie außerdem als Bienentrachtpflanze.