Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbutus-Arten und -Sorten

Erdbeerbäume

Es gibt gute Gründe für einen Erdbeerbaum im Garten: schöner Habitus mit immergrünen Blättern und oft knorrigem Stamm, wunder schöne Blütenglöckchen zu einer Jahreszeit, in der es fast keine anderen Gehölzblüten zu sehen gibt, die außergewöhnliche, oft sehr glatte oder bunte Rinde und nicht zuletzt die leuchtend roten, kugeligen Früchte, die oft gleichzeitig mit den Blüten zu beobachten sind. Trotz all dieser Vorteile findet man in unseren Gärten kaum größere Exemplare.
Veröffentlicht am
Bernhard Demes
Es gab eine Zeit in den 1960er- und 1970er-Jahren, in der in vielen Gartenkatalogen Erdbeerbäume für die Verwendung im Ziergarten angeboten wurden, wobei es sich in der Regel um den Westlichen Erdbeerbaum (Arbutus unedo) handelte. In den Jahren danach verschwand diese Baumart wieder aus den Angebotslisten und wurde lediglich vereinzelt als Kübelpflanze - oft als "Ladenhüter" - verkauft. Dies hing mit Sicherheit mit der geringen Winterhärte zusammen und dem durch Frostschäden bedingten, oft sehr unschönen Aussehen. Der Erdbeerbaum galt für Mitteleuropa als nicht winterhart genug. Einige mutige Gärtner versuchten sich trotzdem mit dieser relativ heiklen Pflanze und hatten Erfolg. So finden sich heute nicht nur in botanischen Gärten, sondern...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: