Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die große Vielfalt der Spindelsträucher

Die Gattung Euonymus ist farben- und formenreicher als oft angenommen. Dies trifft vor allem auf die hier vorgestellten, ( weitgehend) laubabwerfenden Auslesen und selten kultivierten asiatischen Arten zu. Mit ihnen besteht die Chance, die in der heutigen Verwendung vernachlässigten Gehölze häufiger und vielfältiger im Garten einzusetzen.
Veröffentlicht am
Henny Kolster
Aus der Gattung Euonymus ist in Mitteleuropa nur die Art E. europaeus heimisch. Man kennt sie unter den deutschen Volksnamen Spindelstrauch (wegen des früheren Gebrauchs des Holzes für Spindeln zum Spinnen) oder Pfaffenhütchen (wegen der viereckigen Form der roten Früchte, die der Kopfbedeckung katholischer Priester ähnelt). In den Niederlanden wird sie Kardinalsmütze (Kardinalsmuts) und in England Spindletree genannt. In anderen Ländern werden einige Arten wegen der feuerroten Herbstfärbung als Brennender Busch bezeichnet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: