Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Prunus-Arten im Winter

Roter Rindenzauber

Während die rindenschönen Ahorne (Gp 1/2018) als Sträucher mit grünlicher und gelegentlich rötlicher Rinde wirken, haben die Stämme der Zier-Kirschen vor allem Rot- und Mahagonitöne im Repertoire. Mehrstämmige Bäume und Großsträucher wirken dabei besonders eindrucksvoll, aber auch Bäume mit dickeren Einzelstämmen kommen im Winter gut zur Geltung.
Veröffentlicht am
Flora- Press/Nova Photo Graphik
Die Mahagoni- oder Tibetanische Kirsche hat durch ihre spiegelglatte, glänzende, mahagonibraune Rinde ein Alleinstellungsmerkmal unter den ostasiatischen Wildkirschen. P. serrula ist ein meist kurzstämmiger oder vom Boden an verzweigter, bis 12 m hoher Baum mit einer breiten, locker aufgebauten Krone, kahlen, purpurbraunen Zweigen und einer lange glatt bleibenden, auffallend mahagonibraunen Spiegelrinde, die sich in schmalen Streifen löst. An alten Bäumen verkorken die waagerecht verlaufenden Lentizellenbänder zunehmend, die Attraktivität des Rindenbildes lässt nach. Lanzettlich bis eiförmig- lanzettlich sind die 3,5 bis 7 cm langen, plötzlich lang zugespitzten, an der Basis keilförmigen und am Rand einfach bis doppelt gesägten Blätter.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: