Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gehölze

    • Asternartige Blüten von Olearia avicenniifolia

      Immergrüne Blütengehölze mit Duft Gänseblümchensträucher

      Duftpflanzen Gehölze Immergrüne Kübelpflanzen Laubgehölze

      In den meisten Baumschulen sind diese Gehölze nicht zu finden. Denn bisher galt: Die Arten der Gattung Olearia sind nicht winterhart und höchstens als Kübelpflanzen mit Überwinterung im Gewächshaus geeignet. Doch die Klimaveränderung sowie Erfahrungen einiger „Exotengärtner“ zeigen, dass einige...

    • Quercus ilicifolia

      Gartenwürdige Eichen. Teil II Amerikanische Quercus-Arten

      Baum Gehölze Laubgehölze Sortiment/Neuheiten Strauch

      In Nordamerika (Kanada und USA) sind etwa 90 Eichenarten heimisch. Von diesen sind viele noch gar nicht in Kultur genommen und außerhalb spezialisierter Sammlungen kaum zu anzutreffen. Erst in den letzten Jahren gelangten ein paar davon in die Baumschulen und sind somit auch bei uns erhältlich....

    • Dezente Abgrenzung durch Stahlband: vielfältige Bepflanzung unter einem jungen Baum

      Gartenpraxis Tipp Baumscheiben gestalten

      Baumscheiben Gartengestaltung Gehölze Problemstandorte begrünen

      Flächen unter Bäumen muss in der Gestaltung ein besonderes Augenmerk geschenkt werden. Sie sind einerseits die „Ausgesparten” einer Gesamtfläche und gelten als schwierig zu begrünende Bereiche und sind andererseits als „Inseln” etwa in Pflasterflächen immer im Blickpunkt.

    • Cytisus nigricans ‘Cyni’

      Wildgehölze mit großem Verwendungspotenzial Zwerge für den Garten

      Aussaat Gehölze Klimapflanzen Laubgehölze Pflanzenverwendung Sonnenstandort Trockenheitsresistente Pflanzen

      Aufgrund des Klimawandels suchen Pflanzenverwender verstärkt nach Gehölzarten für trockenheiße urbane Standorte. In der Wildgehölzflora Mitteleuropas finden sich einige hierfür sehr gut geeignete gelbblühende Arten, etwa bei Zwergginster (Chamaecytisus) oder Geißklee (Cytisus nigricans).

    • Quercus ilex

      Gartenwürdige Eichen. Teil I Eurasische Quercus-Arten

      Baum Gehölze Laubgehölze Pflanzenverwendung Strauch

      Eichen gehören zu den wichtigsten und bekanntesten Baumarten in Europa. Sie werden häufig gepflanzt und sind vielfältig verwendbar. Für die meisten Menschen stellen Eichen große, hochwachsende und alt werdende Straßen- oder Parkbäume dar. Es gibt aber auch klein bleibende Bäume, große und kompakte...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Taschenatlas Gehölze

    Gehölze

    Martin Haberer
    Gehölze hoch zwei

    Gehölze hoch zwei

    Baumschule Lorenz von Ehren Kerstin Abicht
    Gehölze von A-Z

    Gehölze von A-Z

    Andreas Bärtels
    Flora der Gehölze

    Flora der Gehölze

    Andreas Roloff Andreas Bärtels
    Was ist das? Die 120 wichtigsten Gehölze

    Was ist das? Die 120 wichtigsten Gehölze

    Kaspar Heißel Martin Haberer
    Formgehölze

    Formgehölze

    Heinrich Beltz
    Formgehölze schneiden

    Formgehölze schneiden

    Heinrich Beltz
    Enzyklopädie der Gartengehölze

    Enzyklopädie der Gartengehölze

    Andreas Bärtels Peter A. Schmidt
    Formgehölze

    Formgehölze

    Heinrich Beltz
    • Fliedersammlung im Botanischen Garten Nancy

      Zur Züchtungsgeschichte von Syringa-vulgaris-Sorten Das Erbe der Familie Lemoine

      Duftpflanzen Gartenpersönlichkeiten Gehölze Laubgehölze Pflanzensammlungen Strauch Züchtung

      Die von der Familie Lemoine Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts gezüchteten Fliedersorten sind weltweit verbreitet und überzeugen bis heute mit ihrer Blütenpracht. Im Botanischen Garten Nancy werden diese Sorten in einer Sammlung als wertvoller Genpool erhalten.

    • Rosenneuheiten 2023

      Gehölze Rosen Sortiment/Neuheiten

      Die Neuheiten der Rosenzüchter für 2023 überraschen mit trendigen Blütenfarben, bester Blattgesundheit und sind als Pluspunkt oft insektenfreundlich. Einige der neuen Rosenzüchtungen für die Saison 2023/2024 sind erst ab Herbst verfügbar.

    • Das neueste Projekt in Elstra heißt Mammutgarten. Das Bürogeb.ude ist Sitz der Firma, beherbergt einen Bioladen und ist Eingang in einen sieben Hektar großen Event-Garten, der Bäume aus aller Welt zeigt.

      Kohout’s Baumschulen in Elstra

      Gartenpersönlichkeiten Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Gehölze Serie

      Unweit von Bautzen in der Oberlausitz trumpft der Baumschulgärtnermeister Jörg Kohout längst mit einem umfangreichen Angebot an Dienstleistungen auf. Heute ist er nur noch selten Gärtner, dafür immer wieder Gartendesigner, Garten- und Landschaftsbauer, Pflanzensammler, Experte für seltene...

    • Prunus laurocerasus Kleopatra (‘JM34’)

      Arbeitskreis Bundesgehölzsichtung Sichtung von Kirschlorbeer und Glanzmispel

      Gehölze Hecken Immergrüne Laubgehölze Sichtungsergebnisse Sortiment/Neuheiten Strauch

      Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) gehört bei Hausbesitzern immer noch zur ersten Wahl, wenn es um blickdichte Hecken geht. Die ähnliche Portugiesische Lorbeerkirsche (P. lusitanica) sowie die Glanzmispel (Photinia × fraseri) wurden in die Sichtung mitaufgenommen.

    • Die Japanische Zimterle (Clethrabarbinervis)

      Clethra sowie verwandte und ähnliche Gattungen Die Zimterlen

      Gehölze

      Neben Zimterle ist für den aparten Blütenstrauch der ebenfalls auf die Erle verweisende Name Scheineller in Gebrauch. Doch ist die Ähnlichkeit mit der Erle nur gering, sodass sich aufgrund der weißen Blütentrauben passenderweise Silberkerzenstrauch etabliert hat. Im Garten bieten sich als...

    • ’Mme Alfred Carrière’

      Öfterblühende Kletterrosen Noisette-Rosen

      Gehölze

      Noisette-Rosen waren die ersten öfterblühenden Kletterrosen in Europa. Ihre Geschichte, die um 1800 beginnt, ist größtenteils bekannt. Sie spiegelt in Teilen die historische und politische Entwicklung der damaligen Zeit wider.

    • M. kobus, Blüten

      Yulania-Magnolien. Teil II Anis und Zen

      Gehölze

      Im zweiten Teil der Serie über Yulania-Magnolien geht es weiter mit der weithin bekannten Kobushi-Magnolie bis hin zur bei uns eher unbekannten Zen-Magnolie, die am Naturstandort akut vom Aussterben bedroht ist.

    • Magnolia ‘Star Wars’

      Yulania-Magnolien. Teil I Himmelsaugen des Frühlings

      Gehölze

      Magnolien sind Großsträucher oder Bäume mit eindrucksvollen Blüten und mitunter klangvollen Namen. In der botanischen Untersektion Yulania finden sich die bereits in der „Gartenpraxis“ vorgestellten Stern- und die Tulpen-Magnolien. Weitere Arten mit ihren Sorten wie Magnolia campbellii und M....

    • Tilia americana ‘Boulevard’

      Tilia für Parks und Gärten. Teil II Amerikanische und asiatische Linden

      Gehölze

      Im zweiten Teil des Artikels über Tilia-Arten und -Sorten stehen die Linden aus Nordamerika und Ostasien im Mittelpunkt. Während sich die amerikanischen Arten schon jahrzehntelang in Europa in Kultur befinden, sind die asiatischen bis auf wenige Ausnahmen nur in botanischen Gärten und in wenigen...

    • Allee mit T. cordata in Herbstfärbung

      Tilia für Parks und Gärten. Teil I Eurasische Linden

      Gehölze

      Linden gehören zu den wichtigsten und bekanntesten Baumarten in Europa. Sie werden seit vielen hundert Jahren gepflanzt und sind vielfältig verwendbar. Das Sortiment geht allerdings weit über die allseits bekannten Großbäume hinaus.

    • Erfahrungen mit südamerikanischen Koniferen Araucaria and Friends

      Gehölze

      Es gibt nicht viele Nadelgehölze, die aus Südamerika dauerhaft in unsere Gärten eingezogen sind. Am bekanntesten dürfte die Anden- Araukarie (Araucaria araucana) sein, deren bizarres und außerordentlich exotisches Aussehen von jeher die Gemüter in absolute Liebhaber oder Hasser gespalten hat. Die...

    • Phlomis longifolia mit Katzenminze ‘Walker‘s Low‘ (Nepeta × faassenii)

      Halbstrauchige Brandkräuter Phlomis-Arten

      Gehölze

      Der einprägsame Blütenaufbau der Brandkräuter sorgt in jeder Pflanzung für Aufsehen. Und auch wenn es sich um mediterrane Halbsträucher handelt, sind sie im Garten robuster als vielfach angenommen wird.

    • Maytenus boaria Immergrüner Maytenbaum

      Gehölze

      Wer sich für immergrüne exotische Laubgehölze interessiert, kommt an Maytenus boaria nicht vorbei. Mit ihrer filigranen Schönheit und dem oft sehr dekorativen Schleppenwuchs ist sie unbedingt einen Pflanzversuch wert, auch wenn sie in Deutschland an die Grenze ihrer Winterhärte kommt.