Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenpraxis Tipp

Baumscheiben gestalten

Flächen unter Bäumen muss in der Gestaltung ein besonderes Augenmerk geschenkt werden. Sie sind einerseits die „Ausgesparten” einer Gesamtfläche und gelten als schwierig zu begrünende Bereiche und sind andererseits als „Inseln” etwa in Pflasterflächen immer im Blickpunkt.
Veröffentlicht am
Dezente Abgrenzung durch Stahlband: vielfältige Bepflanzung unter einem jungen Baum
Dezente Abgrenzung durch Stahlband: vielfältige Bepflanzung unter einem jungen Baumwww.gartenfoto.at
Welcher Rahmen ist der passendste, welche Form die ansprechendste, welches Material das bestgeeignete? Auch für die Oberflächenbedeckung werden ständig neue Möglichkeiten entwickelt. Die Form der Baumscheibe sollte sich hinsichtlich anderer markanter Linien etwa eines Wasserbeckens, Weges oder Mauerverlaufes gut ins Gesamtkonzept der Gestaltung einfügen. Neben Kreis, Quadrat und Rechteck ist die Ellipse eine gängige und beliebte Form. Interessant sehen in Pflasterflächen mit Plattenbelägen im Reihenverband unregelmäßige Aussparungen aus. Bewässerung & Beleuchtung Große Pflasterflächen werden gerne durch Bäume aufgelockert und Baumscheiben somit eingeplant. Dabei ist zu beachten, dass technische Einbauten wie eine Versorgungsleitung für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate