Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gehölze

    • Gehölze Frühblühender Perlschweif

      Gehölze

      Unter den im Vorfrühling blühenden Straucharten sind Hamamelis und Corylopsis weithin bekannt. Stachyurus-Arten gehören dagegen nicht zum üblichen Sortiment der Baumschulen, obwohl sie mit ihren kleinen, aber sehr zahlreichen Blüten im Frühjahr weithin auffallen.

    • Gehölze Der Fieberstrauch

      Gehölze

      Eine sehr frühe Blütezeit, aromatischer Duft, eigenwillige Blattformen und eine interessante Herbstfärbung könnten Gründe sein, sich auch um Lindera-Arten als Gartengehölze zu bemühen. Sie werden leider nur von einigen wenigen holländischen Baumschulen angeboten.

    • Gehölze Gesunde Zieräpfel

      Gehölze

      Die kleinfrüchtigen Apfelsorten können nur dann den Garten zieren, wenn Laub und Früchte von Krankheiten verschont bleiben. Nur wenige Arten und Sorten erweisen sich als widerstandsfähig.

    • Gehölze Hoheria

      Gehölze

      Die neuseeländischen Sträucher aus der Gattung Hoheria haben in Mitteleuropa wenig Verbreitung gefunden. Ihre geringe Frostbeständigkeit gestattet nicht den ganzjährigen Aufenthalt im Freien.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Taschenatlas Gehölze

    Gehölze

    Martin Haberer
    Gehölze hoch zwei

    Gehölze hoch zwei

    Baumschule Lorenz von Ehren Kerstin Abicht
    Gehölze von A-Z

    Gehölze von A-Z

    Andreas Bärtels
    Flora der Gehölze

    Flora der Gehölze

    Andreas Roloff Andreas Bärtels
    Was ist das? Die 120 wichtigsten Gehölze

    Was ist das? Die 120 wichtigsten Gehölze

    Kaspar Heißel Martin Haberer
    Formgehölze

    Formgehölze

    Heinrich Beltz
    Formgehölze schneiden

    Formgehölze schneiden

    Heinrich Beltz
    Enzyklopädie der Gartengehölze

    Enzyklopädie der Gartengehölze

    Andreas Bärtels Peter A. Schmidt
    Formgehölze

    Formgehölze

    Heinrich Beltz
    • Gehölze Holunder neu entdecken

      Gehölze

      Keine Gattung in der Gartenkultur verbreiteter Sträucher scheint besser bekannt und dabei weniger interessant als Sambucus, der Holunder. Entsprechend gering ist die Verbreitung in modernen Anlagen. Doch Holunder ist weit mehr als nur ein Gehölz für den Naturgarten - seine Vielfalt muß nur erst...

    • Gehölze Nadelgehölze für die Stadt

      Gehölze

      Nadelgehölze sind in den städtischen Gärten und Parks in Verruf geraten und gelten als nicht standortgerecht. Das trifft auch auf viele, jedoch nicht auf alle zu. Dieser Beitrag beschreibt, welche Arten mit den besonderen klimatischen Bedingungen in den Städten zurechtkommen.

    • Gehölze Neuer Mut zu Himalaja-Zedern

      Gehölze

      Es gehört zum gärtnerischen Grundwissen, dass Zedern mit ganz wenigen Ausnahmen frostempfindlich sind. Neue Selektionen aus montanen Regionen widerlegen diese Erfahrung.

    • Gehölze Ostasiatische Rosskastanien

      Gehölze

      In Gp Nr. 6/1997 stellte Andreas Bärtels Arten der Gehölzgattung Aesculus vor, die aus Nordamerika stammen und in Europa selten in Kultur sind. In diesem Heft folgt ein Überblick über die ostasiatischen Arten sowie einige Hybriden.

    • Gehölze Alte und neue Rugosakreuzungen

      Gehölze

      Rosa rugosa, wegen ihrer großen Früchte auch Kartoffelrose genannt, nimmt aufgrund ihrer Eigenschaften eine Sonderstellung ein. Haben ihre Nachkommen die guten Eigenschaften wie Gesundheit und Frosthärte geerbt?

    • Gehölze Amerikanische Ross-Kastanien

      Gehölze

      Obwohl nicht aus Mitteleuropa stammend, haben wir die Roßkastanie längst „eingemeindet“ – so populär ist dieses Gehölz. Dieser Beitrag beschreibt die wenig bekannten Arten aus Nordamerika und untersucht ihre Verwendungsmöglichkeiten.

    • Gehölze Cocculus

      Gehölze

      Die winterharten Arten der Gattung Cocculus, der Kokkelstrauch, gehören zu den nur selten gepflanzten Lianen.

    • Gehölze Zelkova

      Gehölze

      Die ulmenähnlichen Bäume aus der Gattung Zelkova wachsen zu stattlichen, für mittelgroße Gärten aber noch moderaten Bäumen von eindrucksvoller Gestalt heran. Grund genug, sich mit diesen wenig verbreiteten Gehölzen näher zu beschäftigen.

    • Gehölze Michelia

      Gehölze

      Wer mutig ist, mag versuchen, an günstigen Plätzen Michelia im Freien zu kultivieren. Besser überwintern sie als Kübelpflanze im Haus. Attraktive, angenehm duftende Blüten sind der Lohn.

    • Gehölze Ilex crenata

      Gehölze

      Der Wert der immergrünen japanischen Stechpalme ist in Mitteleuropa noch immer nicht völlig erkannt. Dieses variable Gehölz läßt sich nicht zuletzt aufgrund seiner Schnittverträglichkeit für viele Aufgaben einsetzen. Ein Problem ist die geringe Winterhärte einiger Sorten, die in strengen Wintern...