Gehölze Waldreben mit Duft
Clematis sind prächtig blühende Kletterpflanzen, die nicht nur etwas für das Auge, sondern auch für die Nase zu bieten haben. In fast allen Gruppen finden sich Taxa, die einen mehr oder weniger starken Duft verströmen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Clematis sind prächtig blühende Kletterpflanzen, die nicht nur etwas für das Auge, sondern auch für die Nase zu bieten haben. In fast allen Gruppen finden sich Taxa, die einen mehr oder weniger starken Duft verströmen.
In der zweiten Hälfte der 90er-Jahre wurde China immer leichter zugänglich. Für die Baumschulen „De Groene Prins“ und „Kimmei“ war dies eine fruchtbare Zeit für die Einführung neuer Bambusarten. Die Ergebnisse der Kontakte mit Chinesen sorgten für Überraschungen und Enttäuschungen. Einige der auf...
Es wird immer deutlicher, dass der alte Gartenbambus, der nach der Blüte in den Gärten abstarb, ein besonders guter Typ war. Bei den Sämlingen der neuen Generation muss sich noch die Spreu vom Weizen trennen. Sie variieren in vielen Eigenschaften.
In Bernburg wurden rund 60 verschiedene Bambusse aufgepflanzt, um deren Eigenschaften besser kennen zu lernen und den Gartenwert zu ermitteln. Nach sechs Jahren liegen die ersten Ergebnisse vor.
Blühende Goldranunkelsträucher sind so auffällig und haben deshalb einen solchen Bekanntheitsgrad erreicht, dass viele sie als zu gewöhnlich für den Garten verschmähen. Dabei kennen wir Kerria zu wenig. Vor allem sind die nahen Verwandten, obwohl wunderschön und gut gartentauglich, fast unbekannt....
Kreuzungen aus den Fliederarten Syringa villosa, S. komarowii und S. sweginzowii werden neuerdings unter dem Namen Villosae- Gruppe zusammengefasst. Es sind anspruchslose, gut winterharte Sorten mit einem hohen Gartenwert.
Kleinstrauchrosen, allen voran die einfach blühenden Sorten, sind wenig anfällig gegen Pilzkrankheiten. Die Pflegearbeit kann sich auf ein geringes notwendiges Maß beschränken. Vor allem einige neue Sorten ergeben dauerhafte, lang anhaltend blühende Pflanzungen, im Hausgarten wie im öffentlichen...
Insgesamt 56 Sorten standen Anfang September 2004 nach dreijähriger Prüfung zur Auswertung an. Das ADR-Prädikat wurde an 17 Neuheiten verliehen, die aufgrund von Gesundheit, Wuchseigenschaften und ansprechenden Blütenfarben nun eine wichtige Bereicherung für das aktuelle ADRSortiment darstellen.
Die etwa 40 Tannenarten kommen vorwiegend in kühl-feuchten Gebirgslagen der nördlichen Hemisphäre vor. Während die meisten Arten kühle, regenreiche Standorte und saure bis schwach alkalische Böden bevorzugen, vertragen die hier vorgestellten Arten Boden- und Lufttrockenheit sowie schwach saure bis...
Während die Blüten der meisten Schneeball-Arten keinen ausgeprägten Duft besitzen, andere einen eher unangenehmen Geruch verströmen, warten einige Arten mit einem weitstreichenden betörenden Duft auf. Sie besitzen nicht nur wegen ihrer frühen Blüte einen hohen Gartenwert.
In den Katalogen und Sortimentslisten der meisten Baumschulen tauchen kaum mehr als ein Dutzend Eichenarten und -formen auf. Im Gegensatz dazu führt die Garten-Baumschule Döring in Ahnatal nahe Kassel ein umfangreiches Sortiment. Einige der Arten und Sorten eignen sich sogar für den Hausgarten.
Ohne darüber nachzudenken, welche physiologischen Auswirkungen dies auf die betroffenen Pflanzen haben könnte, werden immer häufiger Anlagen zur Beleuchtung von Gärten und Parks installiert. Noch ist über die Folgen wenig bekannt, doch sind nachteilige Auswirkungen nicht auszuschließen.
Als Ergebnis einer mehrjährigen Expertendiskussion hat die International Clematis Society nun eine Liste mit den Arten und Sorten vorgelegt, die sich durch ihre unproblematische Verwendung im Garten und vor allem ihre Widerstandsfähigkeit gegen Welkekrankheiten auszeichnen.
Sie bilden Ausläufer und blühen in der Regel nur einmal. Deshalb verschwanden die Bibernell-Rosen weitgehend aus den Gärten. Doch nun hat man erkannt, dass die gute Winterhärte und Gesundheit nicht zu verachten sind. Das beschert diesen Rosen eine Renaissance zunächst in Nordeuropa.
Als Bodendecker gepflanzte Rosen erfüllten in der Vergangenheit oft nicht die in sie gesetzten Erwartungen. Gepflanzt und aufgebunden an einen Zaun, überraschen Kleinstrauchrosen dagegen mit unerwarteter Blütenfülle. Ein Sortenvergleich in Dresden-Pillnitz brachte hervorragende Ergebnisse.
Der deutsche Name bezieht sich auf die Inhaltsstoffe der Früchte, denen einst nachgesagt wurde, die Mönche bei der Einhaltung des Keuschheitsgebotes zu unterstützen. Heutzutage rückt eher das attraktive Aussehen der Vitex-Arten in den Vordergrund. Einige sind in Mitteleuropa winterhart, andere...
Aus China stammt eine bislang unbekannte Nadelgehölzhybride, die sich durch besondere Wüchsigkeit auszeichnet. Sie könnte für Mitteleuropa interessanter sein als die Eltern.
Nach der Vorstellung von Prunus subhirtella mit ihren Varietäten in Gp Nr. 6/2004 sollen hier nun die Verwandten Prunus sargentii und Prunus verecunda beschrieben werden. Prunus sargentii ist auch bei uns keine unbekannte Wildkirsche, dennoch ist die Hybride ‘Accolade’ weiter verbreitet.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo