Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gehölze

    • Gehölze Schätze aus der Gehölzflora Mittelasiens

      Gehölze

      Obwohl Mittelasien über ein riesiges Reservoir an Bäumen und Sträuchern verfügt, die auch unsere Gärten zieren könnten, finden sich hier bislang nur wenige Einwanderer aus der mittelasiatischen Region. Wir stellen wenig bekannte Bäume vor, die für unsere Gärten wertvoll sein könnten.

    • Gehölze Winteraspekt sommergrüner Gehölze

      Gehölze

      Während ein Garten im Sommer durch den Raumeindruck belaubter Gehölze wesentlich geprägt wird, treten die sommergrünen nach dem Laubfall in den Hintergrund. Die Szenerie eines Gartens wird durch die tiefstehende Sonne und lange Schatten graphischer und transparenter. Zierende Merkmale zu erkennen...

    • Gehölze Alangium, aparte Exoten

      Gehölze

      Zur Familie der Alangiaceae zählt allein die Gattung Alangium. Sie umfasst 17 Arten von Bäumen, Sträuchern und Kletterpflanzen. Nur die zwei Arten Alangium chinense und A. platanifolium werden gelegentlich in mitteleuropäischen Gärten kultiviert. Schon allein ihrer hübschen Blüte wegen verdienten...

    • Gehölze Gartenwürdige Haselsorten für den Ziergarten

      Gehölze

      Neben den reich- und großfrüchtigen Haseln wurden Sorten ausgelesen, die auf Grund ihrer attraktiven Belaubung oder ihres ungewöhnlichen Wuchses eine Zierde für jeden Garten darstellen. Die Auswahl reicht von Gelblaubigen bis zu Hängeformen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Taschenatlas Gehölze

    Gehölze

    Martin Haberer
    Gehölze hoch zwei

    Gehölze hoch zwei

    Baumschule Lorenz von Ehren Kerstin Abicht
    Gehölze von A-Z

    Gehölze von A-Z

    Andreas Bärtels
    Flora der Gehölze

    Flora der Gehölze

    Andreas Roloff Andreas Bärtels
    Was ist das? Die 120 wichtigsten Gehölze

    Was ist das? Die 120 wichtigsten Gehölze

    Kaspar Heißel Martin Haberer
    Formgehölze

    Formgehölze

    Heinrich Beltz
    Formgehölze schneiden

    Formgehölze schneiden

    Heinrich Beltz
    Enzyklopädie der Gartengehölze

    Enzyklopädie der Gartengehölze

    Andreas Bärtels Peter A. Schmidt
    Formgehölze

    Formgehölze

    Heinrich Beltz
    • Herbstfärbende Gehölze und späte Staudenblüte Farben im herbstlichen Staudenbeet

      Gehölze

      Bereits nach der Sommermitte lässt der Blütenreichtum in den Staudenbeeten nach, um allmählich zum Herbst hin abzuflauen. Soll die Pflanzung bis in den Spätherbst Farbe zeigen, kommt man nicht ohne die herbstfärbenden Sträucher aus, die zusammen mit spätblühenden Stauden Akzente setzen. Professer...

    • Gehölze Wehrhafte und dornenlose Gleditschien

      Gehölze

      Gleditschien sind in jüngster Zeit bei Garten- und Parkgestaltern in Mode gekommen. Das liegt zum einen an dem bei manchen Arten oder Sorten elegant-lockeren Wuchs, zum anderen an den nun erhältlichen dornenlosen Typen, die kein Verletzungsrisiko darstellen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gehölze Castanea sativa, Esskastanie

      Gehölze

      Edelkastanien bilden große Bäume, die wohlschmeckende Früchte und gutes Holz liefern. Einzelne Sorten besitzen besonderen Zierwert und im Hinblick auf die Früchte kennt man zahlreiche Auslesen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fargesia nitida Wann kommt die nächste Bambusblüte?

      Gehölze

      Fargesia nitida ist wegen des horstigen Wuchses und der Winterhärte einer der wichtigsten Gartenbambusse, zunehmend als Ersatz für Fargesia murielae, die in den vergangenen Jahren zu blühen und abzusterben begann. Inzwischen zeigen sich auch bei Fargesia nitida erste blühende Pflanzen.

    • Gehölze Frei gestaltete Formgehölze

      Gehölze

      Koniferen (und Laubgehölze) in sehr individuell gestalteten Formen stoßen auf eine zunehmende Nachfrage. Erziehungsformen und Schnitt-Techniken lehnen an die in Ostasien entwickelten Methoden der strengen Gehölzformierung an. Mit Bonsais jedoch verbindet sie höchstens der irreführende Name...

    • Gehölze Wie gut sind wurzelechte Rosen?

      Gehölze

      Wie entwickeln sich wurzelechte Rosen im Vergleich zu veredelten? Welchen Einfluss hat die Vermehrungsmethode auf Eigenschaften wie Wachstumsintensität und Winterhärte? Exakte Versuche in Schönbrunn liefern wichtige Erkenntnisse.

    • Gehölze Erfahrungen mit Strauchrosen auf der Insel Mainau

      Gehölze

      In der umfangreichen Rosenkollektion der Insel Mainau stellten sich einige Sorten als robust heraus. Sie gedeihen mit biologischen Pflegemaßnahmen und ohne chemischen Pflanzenschutz. Zudem wurden auf der Mainau Erfahrungen mit einem den Eigenschaften angepassten Schnitt gesammelt. Einige Rosen...

    • Gehölze Clematis texensis und ihre Hybriden

      Gehölze

      Die ungewöhnliche, intensive rote Farbe macht Clematis texensis trotz vergleichsweiser kleiner Blüten begehrenswert. Hybriden, die die Schönheit der Blüten erbten, erweisen sich erfreulicherweise als winterhärter als die Mutter.

    • Gehölze Selten kultivierter Ginster

      Gehölze

      Die Zahl der für den Garten geeigneten Ginsterarten ist größer als das Standardsortiment der Baumschulen. Einige Vertreter der mediterranen Arten verlangen allerdings einen geschützten Standort, um gut über den Winter zu kommen.

    • Gehölze Die Wiederentdeckung der Steppenkirsche

      Gehölze

      Die Verwendung bestimmter Pflanzengruppen und -arten sowie deren Sorten wird vom Zeitgeist bestimmt und unterliegt somit diversen Modeströmungen. Dies lässt sich am Beispiel der Steppenkirsche (Prunus fruticosa) und deren Sorte ‘Globosa’ gut nachvollziehen. In diesem Beitrag sollen die Verwendung...

    • Gehölze Frühgrünende Gehölze

      Gehölze

      In unseren langen Wintern ist die Farbe Grün Mangelware. Dabei gibt es Gehölze, die sich durch einen sehr frühen Austrieb auszeichnen und unsere Gärten schon im ausgehenden Winter mit frischem Grün bereichern können. Einige zum Teil wenig bekannte, aber wichtige Arten sollen hier vorgestellt...

    • Gehölze Wertvolle neue Azaleensorten

      Gehölze

      Ebenso wie bei den immergrünen Rhododendren hat die Züchtung bei den Laub abwerfenden Azaleen enorme Fortschritte gemacht. Sowohl in Deutschland als auch in England und Übersee entstanden zahlreiche neue Sorten. Eine Auswahl davon – zum weitaus überwiegenden Teil handelt es sich um...

    • Tilia henryana Eine fast unbekannte Linde

      Gehölze

      Vor über einhundert Jahren fand Augustine Henry (1857–1930) in Zentralchina mehrere Lindenarten; eine davon trägt seinen Namen. Bis zum heutigen Tag ist diese Art aber in der Kultur fast unbekannt.