Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Woher unsere Gartenpflanzen stammen. Teil 1

Die Bäume im nordostamerikanischen Laubwaldgebiet

Die mit diesem Beitrag startende Serie wird uns rund um die Welt durch die Lebensräume unserer wichtigsten Gartenpflanzen führen. Das nordostamerikanische Laubwaldgebiet gehört zu den artenreichsten Lebensräumen der gemäßigten Nordhemisphäre. Zahlreiche unserer Gartenpflanzen, Gehölze wie Stauden, stammen aus dieser Region. Die erste Folge widmet sich den Bäumen.
Veröffentlicht am
Der starkwachsende und dornige Lederhülsenbaum (Gleditsia triacanthos)
Der starkwachsende und dornige Lederhülsenbaum (Gleditsia triacanthos)Peter Steiger
Das nordostamerikanische Laubwaldgebiet wird im Osten durch den Atlantik, im Nordosten durch den Sankt-Lorenz-Golf und -Strom sowie im Norden durch die Großen Seen begrenzt. Im Westen liegt der Übergang zu den ursprünglich weitgehend waldfreien Prärien, was etwa den Staaten Manitoba in Kanada, Nord- und Süd-Dakota, Nebraska, Kansas und Oklahoma entspricht. Nach Süden erfolgt ein allmählicher Wechsel zu den subtropisch geprägten Eichen-Kiefern-Wäldern des Südostens der USA in den Staaten Texas, Louisiana, Mississippi, Alabama, Florida und an der Ostküste Georgia und Süd-Carolina. Die maximale Ost-West-Distanz ebenso wie die Nord-Süd-Ausdehnung entsprechen je etwas mehr als 2.000 km. Dies entspricht der zehnfachen Flächenausdehnung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate