Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tilia für Parks und Gärten. Teil I

Eurasische Linden

Linden gehören zu den wichtigsten und bekanntesten Baumarten in Europa. Sie werden seit vielen hundert Jahren gepflanzt und sind vielfältig verwendbar. Das Sortiment geht allerdings weit über die allseits bekannten Großbäume hinaus.
Veröffentlicht am
Allee mit T. cordata in Herbstfärbung
Allee mit T. cordata in HerbstfärbungKaspar Heißel
Viele Menschen nehmen Linden fast ausschließlich als große und hochwachsende Bäume wahr, die ein typisches herzförmiges Blatt besitzen und sehr häufig als Straßenbäume oder in Parkanlagen Verwendung finden. Weiterhin wird allgemein angenommen, dass die Linden zu Sommerbeginn blühen und vordem Laubfall eine gelbe Herbstfärbungder Blätter ausbilden. Bis auf die gelbe Herbstfärbung stimmen diese Verallgemeinerungen jedoch nicht.Es gibt unter den Linden aber auch klein bleibende Bäume und Großsträucher,die sich für eine Pflanzung im Garten und in kleineren Anlagen eignen. Die Blätter einiger fremder Arten besitzen zudem sehr interessante Formen, die sich deutlich von denen der heimischen Arten unterscheiden. Einige Arten blühen außerdem nich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: