Einheimische Bäume für den Garten

Die Begeisterung für heimische Bäume im eigenen Garten mag denselben Beweggründen wie bei Wildstauden entspringen. Sie sind Ausdruck der Verbundenheit mit der lokalen Landschaft und bieten Lebensraum für eine große Zahl von Tierarten. Die heimische Baumflora bietet über 50 Arten verschiedenster Höhen.
Veröffentlicht am
Peter Steiger
Um ein wenig Licht in die Vielfalt der heimischen Bäume zu bringen, ist es sinnvoll, sie nach Wuchshöhe grob einzuordnen. Damit kann man schnell auf die für den jeweiligen Einsatzort geeigneten Arten zurückgreifen, ohne mit zu großen Gehölzen zu planen. Dabei stuft die gängige Einteilung Kleinbäume zwischen 5 und 15 m Höhe ein, mittelhohe Bäume bis zirka 25 m und hohe Solitärbäume ab 30 m aufwärts.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: