Stauden Geranium-Formen für Rabatten und wiesenartige Pflanzungen (II)
Nachdem in „Gartenpraxis“ Nr.12/2005 vornehmlich die Formen der heimischen Arten und deren nächste Verwandte vorgestellt wurden, folgen hier die Sichtungsergebnisse für die Sorten fremdländischer Arten und interspezifischer Hybriden. Die Sichtungsmethodik wurde im ersten Teil bereits beschrieben.