Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Exkursionen

    • EXKURSIONEN Montane Flora im Westiran

      Exkursionen

      Das Zagros-Gebirge ist nur wenigen bekannt, am ehesten noch unter Liebhabern von besonderen Pflanzenschätzen. Der folgende Beitrag gibt einen Einblick in die Lebensräume und Vegetation jenseits der legendären Dionysien- Standorte.

    • EXKURSIONEN Botanisieren in den Kalkalpen

      Exkursionen

      Dort, wo Oberösterreich und die Steiermark zusammentreffen, wartet eine reichhaltige Flora auf Entdeckung - und selbst zur Urlaubssaison im Hochsommer sind über der Baumgrenze viele Gartenpflanzen am Naturstandort zu entdecken.

    • EXKURSIONEN Tulpen über Teheran

      Exkursionen

      Für viele Besucher Irans ist die Hauptstadt nur ein notwendiger erster Anlaufpunkt. Naturinteressierte reisen schnell weiter in das vermeintlich unberührte Landesinnere. Doch lassen sich aus der Stadt heraus botanische Wanderungen in das Elburs-Gebirge unternehmen, auf denen auch zahlreiche...

    • Exkursionen Anatolischer Frühling

      Exkursionen

      Eine botanische Reise in die lange Zeit verschlossene Bergregion Dersim im zentralen Anatolien führt an Naturstandorte mit einer überwältigenden Dichte an frühlingsblühenden Zwiebel- und Knollenpflanzen.

    • Exkursion Vorfrühling in Insubrien

      Exkursionen

      Das Nahe scheint aus botanischer Sicht oft wenig verlockend. Doch gerade zu „Unzeiten“ können bekannte, nicht allzu weit entfernt liegende Regionen wie die Bergwelt der Oberitalienischen Seen Erstaunliches bieten. Die Wochen kurz nach dem Winter sind eine solche Jahreszeit.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Exkursionsdidaktik

    Exkursionsdidaktik

    Christian Stolz Benjamin Feiler
    Farbatlas Exotische Früchte

    Exotische Früchte

    Rolf Blancke
    Alpenblumen

    Alpenblumen

    Dieter Heß
    Ulmer Naturführer Orchideen Europas

    Ulmer Naturführer Orchideen Europas

    Helmut Baumann Siegfried Künkele Richard Lorenz
    • Exkursionen Col de l’Iséran und Mont Cenis

      Exkursionen

      Über den Col de l’Iséran, den höchsten Straßenpass der Alpen, sind bei der Tour de France schon etliche Radrennfahrer in waghalsiger Geschwindigkeit gerast. Wenn man etwas gemächlicher unterwegs ist, gibt es eine reichhaltige Flora zu bestaunen. Der Weg führt uns zum Mont Cenis, einem Bergmassiv...

    • Exkursionen Extreme in Patagonien

      Exkursionen

      Von Mitteleuropa aus gesehen ist Patagonien eines der fernen Pflanzenpara diese der Erde. Diese Region erstreckt sich über Argentinien und Chile und vereint schon aufgrund ihrer Ausdehnung extreme Unterschiede im Klima. Damit einher geht zugleich eine beachtliche Vielfalt von Vegeta tionstypen und...

    • Exkursionen In der kalifornischen Sierra Nevada

      Exkursionen

      Die Sierra Nevada gehört zu den schneereichsten Regionen dieser Erde, deshalb schmilzt in manchen Gebieten erst Mitte Juli der Schnee komplett ab. Den Pflanzen an der Baumgrenze verbleiben damit oft nur zwei Monate, um ihren Jahreszyklus zu durchlaufen. Die Vielfalt, die sich seit der letzten...

    • Exkursionen In der spanischen Sierra Nevada

      Exkursionen

      Die zweithöchste Gebirgskette Europas wird in den Sommermonaten von einer konstanten Trockenzeit beherrscht. Während einige Pflanzengesellschaften in der alpinen Zone durch die andauernde Schneeschmelze begünstigt werden, muss der Großteil der montanen und subalpinen Pflanzenwelt ausgeprägte...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Exkursionen Ein Regenwald im Iran

      Exkursionen

      Denkt man an persische Landschaften, so hat man im ersten Moment ausgedehnte Steppen, Halbwüsten und Wüsten, Oasen oder mohnbedeckte Berghänge vor Augen. In scharfem Gegensatz dazu befindet sich im Norden des Irans, am Südrand des Kaspischen Meeres, ein in seiner Artenvielfalt einmaliger...

    • Exkursionen Doldenblütler im Iran

      Exkursionen

      In der subalpinen Stufe in den Gebirgen des Irans existiert eine einzigartige Vegetationsform, die von großen Doldenblütlern (Apiaceen) dominiert wird. Sie wartet mit interessanten Begleitstauden auf, die bei uns noch weitgehend unbekannt sind. Cassian Schmidt stellt zwei ganz unterschiedliche...

    • Exkursionen Im Reich der Campanulas

      Exkursionen

      Die Hochgebirgsregionen des Großen Kaukasus in Georgien warten mit einer so großen Vielzahl an Glockenblumen-Arten auf, dass man hier sogar ihre Urheimat vermutet. Unterhalb der schneebedeckten Gipfel kommt der botanisch begeisterte Besucher aber noch vielen weiteren Pflanzenschätzen auf die Spur....

    • EXKURSIONEN Hissargebirge

      Exkursionen

      Wer das Glück hat, den erwachenden Frühling im fernen Mittelasien erleben zu können, kann eine interessante Flora entdecken. Sie beinhaltet viele Gattungen, die man aus europäischen Gärten kennt. Vor allem Niederschläge, Gesteinsarten und Höhenlagen beeinflussen die Vegetation im Hissargebirge.

    • EXKURSIONEN Blühende Wüste

      Exkursionen

      Wer die Chance hat, das Phänomen einer blühenden Wüste zu erleben, kann sich darauf einstellen, die eigene Vorstellung noch einma l übertroffen zu sehen. Im vergangenen Jahr bot sich diese Gelegenheit bei einer Reise in den Süden Israels in der Negev-Wüste.

    • EXKURSIONEN Mandelbäume in der Pfalz

      Exkursionen

      Mandeln (Prunus dulcis) sind in Europa die ersten Bäume, die im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr mit ihrer Blütenpracht das Ende des Winters anzeigen. Um sie zu sehen, kann man nach Portugal, Spanien, Südfrankreich, Italien oder Griechenland reisen. Man kann aber auch in Deutschland fündig...

    • EXKURSIONEN Exkursion ins Hochgebirge Hispaniolas

      Exkursionen

      An diesem besonderen Fleck der Erde herrscht eine geheimnisvolle Stimmung, die von Stille und Urtümlichkeit bestimmt wird. Unweit von palmengesäumten Traumstränden verspricht eine Exkursion ins dominikanische Hochgebirge einen botanisch und landschaftlich lohnenden Höhepunkt des...

    • EXKURSIONEN Husum in Violett

      Exkursionen

      Mit einem atemberaubenden Farbteppich sorgen Millionen von Krokussen jedes Jahr im März für das „Blütenwunder des Nordens“. Während vermutlich nie geklärt wird, wann und durch wen das Knollengewächs im Schlosspark einst angesiedelt wurde, konnte jetzt exklusiv für „Gartenpraxis“ das Geheimnis...

    • EXKURSIONEN Oncocyclus-Iris in Israel

      Exkursionen

      Mit ihren opulenten Blüten gehören Arten der Oncocyclus-Sektion zu den prächtigsten Iris. Die meisten Vertreter stellen jedoch kaum erfüllbare Ansprüche an den mitteleuropäischen Gärtner. Wer sich für diese beeindruckenden Pflanzen interessiert, muss sich also an die Naturstandorte begeben....

    • EXKURSIONEN Im Hohen Kaukasus

      Exkursionen

      Die Staudenvielfalt in den tieferen Lagen des Hohen Kaukasus bietet einen tollen Kontrast zu den Steppenlandschaften des Kleinen Kaukasus. In Wäldern, am Waldrand und auf Freiflächen gedeihen hier zahlreiche prächtige Arten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren