Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Exkursionen

    • EXKURSIONEN Zavelsteiner Krokusse

      Exkursionen

      Ein lohnendes Reiseziel im März findet sich bei Calw im Nordschwarzwald. Oberhalb des Ortes Zavelstein blühen dann Millionen Frühlings-Krokusse und färben mit ihrem Flor die Wiesen. Über deren Herkunft ranken sich mehrere Geschichten, nur eine erscheint jedoch plausibel.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EXKURSIONEN Kork-Eichen zwischen Achterbahnen

      Exkursionen

      Freizeitparks gehören zu der Art von Parkanlagen, die Pflanzenfreunde eher meiden. Eine Ausnahme bildet der Europapark Rust, der botanisch einiges zu bieten hat. Die besondere klimatische Lage im Oberrheingraben wird genutzt, um so manches exotische Gehölz im Freiland zu kultivieren.

    • EXKURSIONEN Chamar Daban ein Gebirgszug am Baikalsee

      Exkursionen

      Im letzten Teil der Serie über die Baikalsee-Vegetation wird eine Pflanzenwelt vorgestellt, die eine Melange aus Vertrautem und Unbekanntem bildet. Letzteres muss uns aufgrund des in Mitteleuropa zum Teil vergleichbaren Klimas nicht für immer fremd bleiben.

    • EXKURSIONEN Steppen am Westufer des Baikalsees

      Exkursionen

      In zweiten Teil dieser Serie über die Vegetation am Baikalsee stellt Volker Debus durch Trockenheit dominierte Gebiete vor. Diese wirken auf den ersten Blick karg, offenbaren aber bei genauerem Hinsehen eine faszinierende Vielfalt von hervorragend an den Standort angepassten Pflanzen.

    • EXKURSIONEN Pflanzenwelt an den Ufern des Baikalsees (I)

      Exkursionen

      Der tiefste Süßwassersee der Welt, der seit 1996 zum Weltnaturerbe zählt, übt eine derartige Faszination aus, dass trotz langer Anreise jährlich zahlreiche Touristen bis ins ferne Sibirien gelockt werden. Auch die vielfältige Vegetation, die wesentlich durch den See geprägt ist, lohnt es, den...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Exkursionsdidaktik

    Exkursionsdidaktik

    Christian Stolz Benjamin Feiler
    Farbatlas Exotische Früchte

    Exotische Früchte

    Rolf Blancke
    Alpenblumen

    Alpenblumen

    Dieter Heß
    Ulmer Naturführer Orchideen Europas

    Ulmer Naturführer Orchideen Europas

    Helmut Baumann Siegfried Künkele Richard Lorenz
    • Exkursionen Pflanzenvielfalt der Abruzzen

      Exkursionen

      Die zentralitalienischen Abruzzen beherbergen eine Vielzahl an gartentauglichen Pflanzen. Verantwortlich hierfür sind die unterschiedlichen Höhenstufen und der Umstand, dass in großen Teilen des Gebietes Kalkgestein als Untergrund vorliegt. Beliebte Gartenpflanzen wie Lathyrus odoratus oder...

    • Exkursionen Gärten in Nordnorwegen

      Exkursionen

      Auch an den äußersten Rändern Europas gibt es Gärten. Ihr Reiz liegt oft in einer elementaren Einfachheit, die im Norden mit einer ungeahnten Üppigkeit gepaart ist.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Exkursionen Alpine Rasen in den Ostalpen

      Exkursionen

      Wandert man im Sommer in den Ostalpen, trifft man oberhalb der Waldgrenze auf eine Vielfalt von Pflanzenkostbarkeiten. Mit zunehmender Höhe lässt die Fülle der Blumen nach. Steil aufragende Felsen sowie lückenhafte alpine Rasen über Gesteinsschutt bestimmen das Bild. In solchen Lebensräumen kann...

    • Exkursionen Der Arganbaum

      Exkursionen

      Arganöl kennt heute jeder, Argania spinosa, die Lieferantin dieses „flüssigen Goldes“ aus Marokko, dagegen nur wenige. Und das zu Unrecht, denn hinter der botanischen Bezeichnung für den Arganbaum, auch Eisenholzbaum genannt, verbirgt sich eine der ältesten Wildpflanzen, die als Nutzpflanze...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Exkursionen Fritillarien in Mittelasien

      Exkursionen

      Als Eldorado für Blumenzwiebelfreunde hat Mittelasien einen guten Ruf, denn besonders in den Gebirgsmassiven des Tienschan und des Pamiro-Alai haben mehrere interessante Gattungen mit vielen Arten ihre Heimat. In dieser Gegend trifft man auch auf mehrere Arten aus der Gattung Fritillaria, zu der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Exkursionen Renaissance der Schachblumen

      Exkursionen

      Das natürliche Verbreitungsgebiet der Schachblume Fritillaria meleagris erstreckt sich von der Normandie über Mittel- und Südfrankreich, die Vorländer der Alpen, Kroatien, Serbien und Ungarn bis nach Rumänien. An vielen Orten ist sie jedoch auf dem Rückzug, weil sich ihr Lebensraum drastisch...

    • Exkursionen Oliven, Palmen und Platanen auf Kreta

      Exkursionen

      Die griechische Insel Kreta im östlichen Mittelmeer bietet dem botanisch Interessierten einige dendrologische Besonderheiten. Uralte Olivenbäume, Platanen und die berühmten Kretischen Palmen lohnen eine Exkursion.

    • Exkursionen Exkursion am Monte Baldo

      Exkursionen

      Für jeden botanisch Interessierten, besonders jedoch für den Liebhaber der Gebirgsflora, stellt der Gebirgszug des Monte Baldo ein wahres Eldorado dar. Oberhalb des Gardasees gedeihen hier wärmeliebende Stauden und Gehölze in beeindruckender Artenvielfalt.

    • Exkursionen Lilien der Nordost-Türkei

      Exkursionen

      In der Türkei beheimatete Lilien bereiten den Taxonomen seit langem Schwierigkeiten bei der eindeutigen Zuordnung. Dieser Beitrag beschreibt die Merkmale einiger Arten und Varietäten aus dem Nordosten der Türkei sowie deren Standorte.

    • Exkursionen Die Flora des Tafelbergs

      Exkursionen

      Der Tafelberg nahe Kapstadt in Südafrika ist bekannt für seinen ungewöhnlichen Pflanzenreichtum. Hier kommen sogar Vertreter von Pflanzenfamilien vor, die nirgendwo anders zu finden sind. Schon die ersten Botaniker, die am Kap vor Anker gingen, schwärmten von der Farbenpracht der Blüten.