Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Exkursionen

    • EXKURSIONEN General Sherman und sein Gefolge

      Exkursionen

      Die mächtigsten Bäume dieser Erde stehen nicht etwa in einem tropischen Regenwald, sondern in Kalifornien. Die im Sequoia Nationalpark beheimateten Riesenmammutbäume beeindrucken wegen ihrer Ausmaße, verdienen aber auch hinsichtlich ihrer Überlebensstrategie Beachtung. Eine Reise zu den Giant...

    • EXKURSIONEN Gebirgspflanzen in der Teton Range

      Exkursionen

      Die Rocky Mountains sind nicht nur aufgrund ihrer spektakulären Gebirgspanoramen eine Reise wert, sondern auch Heimat einer Vielzahl an Endemiten. Bereits einzelne Gebirgsketten wie die Teton Range sind botanisch enorm vielseitig.

    • EXKURSIONEN Georgiens Steppen

      Exkursionen

      Das kleine Land Georgien, zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer gelegen, beherbergt eine eindrucksvolle Vielfalt an Pflanzenarten. Für Botaniker ist es mit vielen endemischen Arten ein besonderes Highlight. Gartenliebhaber erkennen jede Menge von in Europa kultivie rten Arten wieder.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EXKURSIONEN Beartooth Mountains

      Exkursionen

      Unter Freunden der alpinen Pflanzenwelt haben sie den Ruf als einer der besten „natürlichen Steingärten“ Nordamerikas. Bekannt für ihre überaus reichhaltige Bergflora liegen die Beartooth Mountains in der Grenzregion der Bundesstaaten Wyoming und Montana. Ein Besuch lohnt sich besonders von Juli...

    • EXKURSIONEN Gebirgsflora am Ledrosee

      Exkursionen

      Aufgrund seiner Abgeschiedenheit ist der in einem reizvollen Tal oberhalb des Gardasees gelegene Ledrosee noch immer ein Geheimtipp. Begibt man sich von Riva aus Richtung Ledrosee, öffnet sich bei Biacesa ein traumhafter Blick auf die das Tal umgebenden Berge. Hübsche kleine Orte gehören ebenso...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Exkursionsdidaktik

    Exkursionsdidaktik

    Christian Stolz Benjamin Feiler
    Farbatlas Exotische Früchte

    Exotische Früchte

    Rolf Blancke
    Alpenblumen

    Alpenblumen

    Dieter Heß
    Ulmer Naturführer Orchideen Europas

    Ulmer Naturführer Orchideen Europas

    Helmut Baumann Siegfried Künkele Richard Lorenz
    • Exkursionen Die Gewürzgärten der indischen Kardamomberge

      Exkursionen

      Während wir Nordeuropäer in unsere schlafenden Gärten blicken und die kühle, dunkle Jahreszeit mit verführerischen Düften und exotischen Leckereien erhellen, haben die Bauern des indischen Südens alle Hände voll zu tun, um mit ihrer Ernte unser Füllhorn nicht versiegen zu lassen.

    • Exkursionen Botanische Streifzüge auf den Azoren

      Exkursionen

      Die zu Portugal gehörende Inselgruppe der Azoren liegt inmitten des Atlantiks. Die östliche Insel São Miguel, die größte der neun Eilande, liegt etwa 1300 km vom europäischen Festland entfernt. Von der westlichsten Insel Flores beträgt die Entfernung zum amerikanischen Kontinent zirka 1700 km....

    • Exkursionen Herbstblüher in Bhutan

      Exkursionen

      Nach den extrem regenreichen Sommern kommen im östlichen Himalaya zahlreiche Stauden und Sträucher im Herbst zur Blüte, einige von ihnen schon zum zweiten Mal im Jahr, und bieten damit in der Bergwelt ein erstaunliches Farbenspiel. Aufgrund der Höhenlage und der winterlichen Schneedecke sind...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Exkursionen Zum zweiten Frühling nach Andalusien

      Exkursionen

      Wenn es in Mitteleuropa schon wieder ungemütlich wird, erblüht im zwei bis drei Flugstunden entfernten Spanien die Landschaft ein zweites Mal im Jahr. Botanisch Interessierte können dort dann zahlreiche Zwiebel- und Knollenpflanzen erleben – allen voran Narzissen.

    • Exkursionen Steppenflora im südlichen Vitosha-Gebirge

      Exkursionen

      Blütenreiche Steppen können Anregungen für die Zusammenstellung von Pflanzungen an trockenen Gartenstandorten geben. In Zentralbulgarien finden sich neben zahlreichen bekannten Stauden auch solche, die für die Kultur noch entdeckt werden wollen. Besonders einige Flockenblumen-Arten und Einjährige...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Exkursionen Hainburger Berge

      Exkursionen

      In der April-Ausgabe der „Gartenpraxis“ wurden die vielfältigen Steppenlandschaften Vorderkaukasiens vorgestellt. Im kleineren Maßstab, aber mit nicht minder abwechslungsreichem und attraktivem Pflanzenspektrum warten die Hainburger Berge auf. Für einen Besuch spricht sicherlich, dass die Reise...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Exkursionen Turracher Höhe

      Exkursionen

      Die Almweiden- und Bergwaldlandschaft rund um den großen Turracher See in den Ostalpen hat einen besonderen Reiz. Obwohl am Schoberriegel (2208 m) vorwiegend saures Gestein zutage tritt, ist die Flora ausgesprochen vielfältig. Im Frühsommer stehen viele Pflanzen in Blüte und lassen einen Besuch zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Exkursionen Vorderkaukasische Steppen

      Exkursionen

      Anders als landläufig vermutet können Steppen ein Ort der Vielfalt sein. Besonders artenreich kann es zugehen, wenn – wie im Vorderkaukasus – verschiedene Steppenformen aufeinandertreffen. Unter den dort anzutreffenden Pflanzen finden sich auch einige uns aus der Gartenkultur wohlbekannte Stauden....

    • Exkursionen Wenn in der Eifel die Narzissen blühen

      Exkursionen

      Noch vor wenigen Jahrzehnten waren die letzten natürlichen Narzissen-Vorkommen Deutschlands stark im Rückgang begriffen und bedroht. Inzwischen haben sich ihre Bestände wieder erholen können und laden zu einem Besuch ein.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Exkursionen Sonoras Riesen

      Exkursionen

      In Arizona und den angrenzenden Regionen begegnen dem Reisenden spektakuläre Kakteen. Die bizarren Lebewesen sind ein perfektes Beispiel für die Anpassung an gnadenlose Wetterbedingungen. Der größte unter ihnen, der Kandelaberkaktus, hat für den Menschen seit jeher eine herausragende Bedeutung.

    • Exkursionen Das Pordoijoch

      Exkursionen

      Die Große Dolomitenstraße, die Bozen mit Cortina d’Ampezzo verbindet, führt über einen 2239 m hohen Pass, dessen Scheitelpunkt Pordoijoch genannt wird. Während nördlich von diesem der Sella-Ringbandweg zum Wandern einlädt, kann man südlich in den beliebten Bindelweg in Richtung Lago di Fedaia...

    • EXKURSIONEN Überlebenskünstler im hohen Norden

      Exkursionen

      Steingartenfreunde, erfahrene und solche, die es werden wollen, suchen nach attraktiven niedrigen und ausdauernden Arten. Die Flora der Alpen bietet dafür einen großen Fundus. Aber auch nördliche bis arktische Regionen sind reich an Arten, die für Steingärten gut geeignet sind.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EXKURSIONEN Die Höhfeldplatte

      Exkursionen

      Man erkennt sie am gesenkten Blick: Während die meisten Spaziergänger den weiten Ausblick über das Maintal genießen, finden Pflanzenfreunde auf der Höhfeldplatte bei Thüngersheim eine einzigartige Florengemeinschaft kleiner Trockenkünstler vom westlichen Mittelmeergebiet und aus der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EXKURSIONEN Botanische Schätze im Tienschan

      Exkursionen

      Von Sonne und Trockenheit geprägte Gartenflächen lassen sich am besten mit Arten bepflanzen, die an solche Bedingungen angepasst sind. Eine interessante Bereicherung wären Gebirgssteppen-Pflanzen, wie sie etwa im mittelasiatischen Tienschan anzutreffen sind (siehe auch Gp Nr. 3/2013). In diesem...