Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Exkursionen

    • Costa Rica Auf Wasserwegen durch Tortuguero

      Exkursionen

      Costa Rica hat als eines der ersten Länder Lateinamerikas die Bedeutung des Naturschutzes erkannt und diesen konsequent umgesetzt. Fast 25 % der Landfläche und Teile der Küstengewässer wurden seit den 1970er-Jahren zu Nationalparks und Schutzgebieten erklärt. Unsere Reise im Winter 2017/18 führte...

    • US-amerikanischer Südwesten Ab in die Wüste!

      Exkursionen

      Das gemäßigte Klima während der Winterwochen ermöglicht eindrucksvolle Besuche der Halbwüsten im Südwesten der USA. Die faszinierenden Landschaften beherbergen eine an Trockenheit angepasste Pflanzen- und Tierwelt.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Exkursionsdidaktik

    Exkursionsdidaktik

    Christian Stolz Benjamin Feiler
    Farbatlas Exotische Früchte

    Exotische Früchte

    Rolf Blancke
    Alpenblumen

    Alpenblumen

    Dieter Heß
    Ulmer Naturführer Orchideen Europas

    Ulmer Naturführer Orchideen Europas

    Helmut Baumann Siegfried Künkele Richard Lorenz
    • Sommer im Pindos-Gebirge

      Exkursionen

      Während die meisten Reisenden Griechenland im Hochsommer ausschließlich der Strände wegen besuchen, hat sich der Autor einer geführten botanischen Reise angeschlossen. Das Ergebnis sind wunderbare Eindrücke von mehreren Lilien- und Fingerhutarten sowie anderen Bewohnern des nordgriechischen...

    • In der Alpinstufe Südwestchinas Seltene Steingartenpflanzen

      Exkursionen

      In zahllosen Gebirgsstöcken von 4000 bis 7000 m Meereshöhe erheben sich hier die Gebirge und bieten eine entsprechend vielfältige Alpinstufe - Lebensraum für viele seltene Arten von Rhabarber, Alpenscharte, Mannsschild, Läusekraut und Primeln. Daneben gedeihen auch prachtvolle, hierzulande noch...

    • Yunnan und Tibet Im subalpinen Gebirgswald

      Exkursionen

      Die subalpinen Bergnadelwälder Südwestchinas sind Heimat für eine Reihe von Gattungen, die sich dort in ihrem Verbreitungszentrum in großer Artenzahl entfalten. Dies trifft unter anderem auf Rhododendron, Primeln, Scheinmohn und Lerchensporn zu. Nebst bekannten Gartenpflanzen harren hier noch...

    • Botanisieren im Monsunklima Hochalpiner Blütengarten des Bhutan

      Exkursionen

      Das Monsunklima in den höheren Lagen des Bhutan setzt gute Kondition und Durchhaltevermögen voraus. Unter den herrschenden Bedingungen - Dauerregen in verschiedener Stärke - zu zelten und wandernd zu botanisieren, ist nicht jedermanns Sache. Belohnt wird man aber mit einer überreich blühenden...

    • Frühling im Biokovo Naturpark und Botanischer Garten in Kroatien

      Exkursionen

      Während man im Mai an der Küste Dalmatiens bereits den Frühsommer genießen und sogar baden gehen kann, ist auf dem küstennahen, bis zu 1762 m hohen Gebirgszug des Biokovo die Frühlingsblüte noch in vollem Gang. Je nach Höhenstufe gibt es in diesem Teil Kroatiens viel zu entdecken.

    • Im Lebensraum der Alpenprimeln

      Exkursionen

      Primeln gehören im Garten zu den reizvollsten Frühlingsboten. Auch am Naturstandort ist es eine besondere Freude, die zarten Geschöpfe samt ihrer typischen Begleitarten schon kurz nach der Schneeschmelze zu entdecken. Zu finden sind sie vor allem auf Felsen und in Gesteinsschuttflächen.

    • Die Siegendorfer Puszta

      Exkursionen

      Das seit 1970 bestehende Natur-und Landschaftsschutzgebiet liegt in der burgenländischen Katastralgemeinde Siegendorf. Neben zahlreichen Fossilien, die sich in den Böden leicht finden lassen, ist das Gebiet durch eine vielfältige Flora und Fauna geprägt, die besonders im Frühjahr zum Besuch...

    • In den Hochlagen der Alpes Maritimes

      Exkursionen

      Die Seealpen oder auch Meeralpen liegen in den südlichen Westalpen undbilden den bis zum Mittelmeer reichenden Abschluss des Alpenbogens. Durch ihre spezifische geografische Lage, die sich vom Mediterranen bis ins Hochalpine erstreckt, sind sie ein floristischbesonders reiches Gebiet.

    • Im trockenen Südwesten Madagaskars Dicke Bäume, dürres Land

      Exkursionen

      Madagaskar ist die viertgrößte Insel der Welt und liegt im Indischen Ozean. Den meisten sind wohl die Bilder aus dem üppigen tropischen Regenwald bekannt. Weniger geläufig sind die karg wirkenden, ausgedehnten Trocken- und Dornenwälder mit der daran angepassten Vegetation.

    • In den Schluchten Yunnans

      Exkursionen

      Drei Flüsse - Jangtse, Mekong und Salueen - haben sich gewaltige parallele Schluchten in das südosttibetische Randgebirge gegraben. In Sichtweite von Gletschern und subalpinen Nadelwäldern im Monsunklima herrscht am Grund der Schluchten auch im Sommer ein trockenwarmes Klima mit einer ganz eigenen...

    • Pfyn-Finges im Wallis Zwischen Wein und Gletscher

      Exkursionen

      Die Bandbreite der Flora von Südfrankreich bis Lappland lässt sich im Schweizer Regionalen Naturpark Pfyn-Finges auf kleinem Raum erleben. Im Herbst leuchten hier die Blätter unzähliger Perückensträucher von den kargen Hängen des Wallis.

    • Der Hauptkamm des Riesengebirges

      Exkursionen

      Liebhaber der montanen Flora reisen oft Richtung Süden, um der von ihnen geschätzten Pflanzenwelt am Naturstandort zu begegnen. Eine lohnenswerte Abwechslung im Osten stellt der Freundschaftsweg entlang der tschechisch-polnischen Grenze dar. Die Schneekoppe als höchste Erhebung des Riesengebirges...

    • EXKURSIONEN Unterwegs im Herzen Marokkos

      Exkursionen

      Der Hohe Atlas ist der höchste Gebirgszug Nord-Afrikas und bildet eine Wasserscheide zwischen der Sahara und dem Atlantik. Hier werden botanisch Interessierte auf vielfältige Weise fündig - selbst zu einer "No-go"-Zeit wie Anfang August.