Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
In der Alpinstufe Südwestchinas

Seltene Steingartenpflanzen

In zahllosen Gebirgsstöcken von 4000 bis 7000 m Meereshöhe erheben sich hier die Gebirge und bieten eine entsprechend vielfältige Alpinstufe - Lebensraum für viele seltene Arten von Rhabarber, Alpenscharte, Mannsschild, Läusekraut und Primeln. Daneben gedeihen auch prachtvolle, hierzulande noch Unbekannte, wie die Kreuzblütler Baimashania und Solms-laubachia.

Veröffentlicht am
Peter Steiger
Auf einem luftigen Grat des weitverzweigten Hengduan-Gebirgszuges stehend, reicht der Blick über tiefe bewaldete Täler hinweg in alle Richtungen zu benachbarten Gebirgsstöcken. Die schroffen Gipfel und Gletscherzungen lassen eine Ahnung der riesigen Dimensionen der Faltengebirge am Südostrand des tibetischen Hochlandes aufkommen. Die vertrauten grünen Almweiden und Urwiesen der Alpen gibt es auch hier, aber meist nur kleinflächig und wohl meist als Ergebnis jahrhundertelanger Yak- Beweidung. Die sehr kurz gefressenen Kobresia- Rasen zeigen oft Blütenaspekte zwergig entwickelter Stauden wie rosa blühende Polygonatum hookeri oder die tief blauvioletten Blütchen von Lancea tibetica und Tibetia himalaica.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: