Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EXKURSIONEN

Unterwegs im Herzen Marokkos

Der Hohe Atlas ist der höchste Gebirgszug Nord-Afrikas und bildet eine Wasserscheide zwischen der Sahara und dem Atlantik. Hier werden botanisch Interessierte auf vielfältige Weise fündig - selbst zu einer "No-go"-Zeit wie Anfang August.
Veröffentlicht am
Thomas Eidmann
Der Hohe Atlas erstreckt sich vom atlantischen Ozean bei Agadir zirka 700 km in nordöstliche Richtung. Mit 4167 m ist der Jbel Toubkal der höchste Berg Nord-Afrikas. Die Gipfelkette trennt das mediterrane vom saharischen Marokko. In Höhen um 3000 m trifft man oft mächtige Verwitterungs-Schutthalden an, die aus extremen Temperaturschwankungen und starken Winden resultieren. Waldgebiete und Staudenfluren sind durch Abholzung und Überweidung an vielen Stellen stark reduziert. Auch die heftigen Winde wirken vegetationsbegrenzend: In der alpinen Stufe können sich Pflanzen oft nur in Mulden oder zwischen Steinen dauerhaft etablieren. Die Winde sorgen auch nach Gewittern dafür, dass der Boden schnell ab- und austrocknet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: