Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Exkursionen

    • Im Südwesten Omans Dhofar im Frühjahr

      Exkursionen

      Wüsten mit Flusstälern bilden die größten Bereiche des Sultanats in Dhofar, ergänzt von schroffem Gebirge und einem Küstenstreifen. Nur im Monsun erwacht die karge Landschaft zum Leben. Weihrauchpflanzen sind der Exportschlager, aber auch die Wüstenrose ist den meisten Lesern sicher bekannt.

    • Matorral Chiles mediterrane Klimazone

      Exkursionen

      Die Klimazone des mediterranen Chiles ist für ihren hohen Anteil an endemischen Pflanzenarten bekannt. Eingekesselt von den hohen Anden, der Atacama- Wüste, dem Pazifik und der temperierten Klimazone im Süden entwickelte sich eine faszinierende Flora der Superlative.

    • Nordzypern Graue Mauern und bunte Vielfalt

      Exkursionen

      Zypern eilt der Ruf als Biodiversity- Hotspot im Mittelmeer voraus. Es bietet abwechslungsreiche Landschaften, zahlreiche endemische Pflanzen und ist zudem die waldreichste Insel der gesamten mediterranen Region. Für eine Reise nach Nordzypern sprechen auch kulturelle Sehenswürdigkeiten mit Burgen...

    • Fynbos Königliches Pflanzenreich am Kap

      Exkursionen

      Die Südspitze Afrikas birgt einen der größten botanischen Schätze dieser Erde: den Vegetationstyp des "Fynbos". Er ist bekannt für seine Vielfalt und die atemberaubende Schönheit seiner Wildblumen und tierischen Bewohner, die jedes Jahr Naturfreunde aus der ganzen Welt anlocken.

    • Botanische Raritäten Steppenflora im argentinischen Patagonien

      Exkursionen

      Weite und Einsamkeit prägen die Landschaftsbilder von Patagonien. Es ist fast unmöglich, sich der Magie der Naturgewalten zu entziehen. Durchquert man die patagonische Steppe entlang der Ruta 40, kann man den Formenreichtum eines spektakulären Florengebietes unmittelbar erleben.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Exkursionsdidaktik

    Exkursionsdidaktik

    Christian Stolz Benjamin Feiler
    Farbatlas Exotische Früchte

    Exotische Früchte

    Rolf Blancke
    Alpenblumen

    Alpenblumen

    Dieter Heß
    Ulmer Naturführer Orchideen Europas

    Ulmer Naturführer Orchideen Europas

    Helmut Baumann Siegfried Künkele Richard Lorenz
    • Baltischer Blütenreigen Die Flora in Estland, Lettland und Litauen

      Exkursionen

      Die Pflanzenwelt der drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen wirkt vertraut und mitteleuropäisch. Dieselben Baumarten dominieren in den Wäldern, die gleichen Stauden grüßen in den Wiesen und Mooren. Erst auf den zweiten Blick fällt die Abwesenheit der Rot- Buche auf und die diskrete...

    • Pflanzen erobern die Vulkaninsel Island Pioniere auf dem Vormarsch

      Exkursionen

      Schwarz sind Krater, Lavaströme und Aschewüsten in der seit Jahrtausenden aktiven Vulkanzone Islands. Schwarz ist auch der Lavasand, den Gletscherflüsse unter schmelzenden Eiskappen zum Meer verfrachten und zu kilometerbreiten Stränden, den Sandern, anschütten. Doch nicht alles ist schwarz und...

    • Französische Pyrenäen Orchideen und Bergwiesen

      Exkursionen

      Unberührte Natur, kristallklare Bäche und ein immenser Blütenreichtum bringen das Herz zum Hüpfen. Das Gebirge, in dem sich Geier und Braunbär gute Nacht sagen, liegt nicht etwa auf einem anderen Kontinent, sondern vor unserer Haustür. Ein botanischer Spaziergang im Nationalpark Pyrenäen.

    • Derrynane National Historic Park Weder Frost noch Hitze

      Exkursionen

      Auf engem Raum wechseln im Derrynane National Historic Park in Südwest-Irland unterschiedliche Vegetationszonen ab. Der Eichenwald öffnet sich in feuchte bis trockene Wiesen vor den Dünen am Meeresrand. Dazu bieten die Gärten dieser geschichtlich interessanten Region eine exquisite Sammlung von...

    • Naturpark Chasseral Narzissen im Jura

      Exkursionen

      Noch bevor das Gras sprießt, blühen im Berner Jura Narzissen in Vielzahl auf. Im Ausland noch wenig bekannt, wispern sich Schweizer Naturfreunde den aktuellen Stand der Blütenentfaltung zu. Unsere Autorin führt uns zu den ergiebigsten Plätzen für die wild wachsenden Osterglocken.

    • Algarve / Portugal Wildes Küstenland

      Exkursionen

      Die Algarve ist eine landschaftliche Perle am Südwestende Europas mit einer äußerst spannenden Pflanzenwelt. Wenn die meisten Pflanzen blühen, ist das Wasser des Atlantiks noch zu kalt zum Baden. Man kann zur Botaniker-Saison also durchaus noch entlang menschenleerer Strände mit beeindruckender...

    • Nördliche Peloponnes Adonis, Hades, Ziegenhirten

      Exkursionen

      Die Artenvielfalt der Balkanhalbinsel ist in Europa unübertroffen. Es handelt sich um einen Schmelztiegel der zentraleuropäischen, anatolischen, pontischen und mediterranen Floren. Zerstreute Populationen tertiärer Spezies überlebten insbesondere in Griechenland auf der Peloponnes die Eiszeiten...

    • Dominikanische Republik Im Osten von Bahoruco

      Exkursionen

      Die Bahoruco-Halbinsel liegt im wenig erschlossenen Südwesten der Dominikanischen Republik. Knapp vier Autostunden von der Landeshauptstadt Santo Domingo entfernt ist man in einer anderen Welt. Hier herrscht landschaftlich die größte Vielfalt des Landes mit besonders interessanter Fauna und Flora....

    • Zagros-Gebirge im Iran Im Land der umgedrehten Tulpen

      Exkursionen

      Ungewöhnlich starke Schneefälle im Winter und sintflutartiger Regen im Frühjahr bescheren dem Iran nach langer Dürre ein wasserreiches Jahr 2019. Ende April führte eine botanische Reise in das reich blühende Zentrum des Zagros-Gebirges, Naturstandort von vielen aus unseren Gärten bekannten sowie...

    • Dominikanische Republik Im Nationalpark Jaragua

      Exkursionen

      Das westliche Drittel der Insel Hispaniola gehört zu Haiti, einem Land in bitterer Armut, von Krisen gebeutelt, von Naturkatastrophen heimgesucht. Mehr Fläche steht der deutlich besser gestellten Dominikanischen Republik zur Verfügung, aber die ist bekannt für Massentourismus an traumhaften...

    • Herbst-Exkursion Küstenflora Albaniens

      Exkursionen

      Ende Oktober führte uns eine Reise von Durrës, der größten Hafenstadt, nach Süden bis an die griechische Grenze. Für Pflanzenfreunde tut sich hier auch noch im Herbst ein kleines Eldorado mit unerwarteten Entdeckungen auf. Wenn die Landschaft anderswo im Mittelmeerraum längst verdorrt ist - hier...

    • Valle Toche in Kolumbien Tal der Riesenpalmen

      Exkursionen

      Kolumbien ist aufgrund des jahrzehntelang andauernden Bürgerkriegs als Reiseland bisher wenig bekannt. Seit Kurzem können jedoch viele Landesteile des extrem artenreichen und auch kulturell sehr vielseitigen Landes gefahrlos besucht werden. Bereits Alexander von Humboldt bereiste das Land während...