Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nördliche Peloponnes

Adonis, Hades, Ziegenhirten

Die Artenvielfalt der Balkanhalbinsel ist in Europa unübertroffen. Es handelt sich um einen Schmelztiegel der zentraleuropäischen, anatolischen, pontischen und mediterranen Floren. Zerstreute Populationen tertiärer Spezies überlebten insbesondere in Griechenland auf der Peloponnes die Eiszeiten und die Fragmentierung der Habitate führte zusätzlich zur Entwicklung endemischer Arten.
Veröffentlicht am
Anne C. Repnow
Der Ziegenhirte im einsamen Bergmassiv der nördlichen Peloponnes staunte nicht schlecht: Etwas hangabwärts vollführte ein bärtiger Mann inmitten einer Bergwiese einen traditionellen griechischen Tanz. Er stieg hinab, um zu erfahren, was es mit dem seltsamen Verhalten auf sich hatte. Und erfuhr, dass es sich um einen Botaniker handelte, der einen Freudentanz vollführte, weil er nach jahrelanger Suche endlich den Standort des endemischen Kyllenischen Adonisröschens (3, 4; Adonis cyllenea) entdeckt hatte. "Das hast du gesucht?", meinte der Hirte trocken. "Hättest du mich gefragt, hätte ich dir sagen können, wo du es findest …" Seitdem schätzt Eleftherios Dariotis das Wissen der Hirten und der alten Bergbewohner, die ihn auf seiner Suche nach...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: