Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blühendes Leithagebirge

Prächtige Frühjahrsblüte zwischen Niederösterreich und dem Burgenland

Im Osten Österreichs, wo die Alpen in die Pannonische Tiefebene abfallen, erhebt sich ein unscheinbarer Höhenzug. Er tut sich eigentlich weder durch seine Größe noch sonst eine Besonderheit hervor. Aber jedes Jahr im Frühling erwacht dieses "Zwerggebirge" zu einem wahren Blütenwunder.
Veröffentlicht am
Norbert Griebl
Der Blütenreigen im Leithagebirge beginnt im März mit Kuhschellen (1; Pulsatilla grandis), es folgen Adonisröschen (7; Adonis vernalis) und darauf die Blüte der Zwerg-Schwertlilie (6; Iris pumila) als farblicher Höhepunkt. Später im Jahr sind es Kleines Knabenkraut (11; Anacamptis morio) und Diptam (5; Dictamnus albus), die Akzente setzen, bis dann das Blumenjahr mit Pracht-Königskerze (18; Verbascum speciosum) und Berg-Aster (10; Aster amellus) ausklingt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: