Gartenpraxis 04/2020
Journal
EDITORIAL
Besonnenheit und Solidarität
Seite 4
Seite 4
Gehölze
Kolkwitzia amabilis
Die Liebliche
Seite 18
Ursprünge der Strauch-Pfingstrosen
Die Protagonisten der wilden Mudan
Seite 22
Gestalten
Überblick
Blau machen
Seite 28
Eine Blumenwiese auf Asphalt
Von 0 auf 100 in nur einer Saison
Seite 48
Nachgefragt
Kerstin Gruber: Fachbetrieb für naturnahes Grün
Seite 62
Gartenpraxis Tipp
Hoffnung für den Buchs
Keine Chance dem Buchsbaumzünsler
Seite 30
Gärtnern ohne Plastik
Alte Gewohnheiten aufgeben
Seite 67
Exkursionen
Naturpark Chasseral
Narzissen im Jura
Seite 54
Sortiment
Sortiment
IPM-Nachlese: Pflanzenneuheiten
Seite 39
Gärten am Reiseweg
De Houtenhandsche Hof
Ein Garten der Gegensätze in der Provinz Zeeland
Seite 68
Gärtnerei am Reiseweg
Seite 71
Historisches
Pflanzen mit GESCHICHTE(N)
Lobelia erinus 'Kaiser Wilhelm'
Seite 21
HISTORISCHES
Zur Geschichte der Baumschule Späth
Seite 32
zurückgeblättert
Die Gartenwelt im Jahr 1870
Seite 60
Studio
Atmosphäre ist alles
Ein schmaler Hinterhofgarten lebt auf
Seite 42
Pflanzensammler
Junge Talente
Joannes Schulze Ising
Seite 46
Zwiebelgewächse
Fritillaria-imperialis-Sorten
Neue Kleider für den Kaiser?
Seite 10
Narcissus albimarginatus
Die schöne Unbekannte aus Marokko
Seite 16
Homo horticola
Seite 59
Gartenprobleme
GARTENPROBLEME
Buchsbaumblattfloh
Seite 76
Gartenprobleme
Essbares Judasohr am Totholz
Seite 76
Rätsel
Seite 53
Bücher
Kolumne
Frank Schroeder
Ordnung muss sein
Seite 82
Letzte Seite
Letzte Seite
Sumpf-Hakenlilien in der Wüste
Seite 83