Dem Blut entsprungen
Themen aus der griechischen Sagenwelt haben wir hier schon öfter aufgegriffen. Erinnert sei an die Sage der Nymphe Daphne, die vor ihrem verschmähten Verehrer Apoll floh und als sie ihrem Verfolger nicht entfliehen konnte, verwandelte sie ein göttlicher Befehl in einen Lorbeer. Seit diesem Ereignis trug Apoll einen Lorbeerkranz auf dem Haupt. Pflanzen gaben in der Antike ein beliebtes Anschauungsmuster und bildhafte Sagen ermöglichten es den Menschen die ihnen vertrauten, aber oft wenig schlüssigen Geschehnisse in der Natur zu verstehen.
- Veröffentlicht am
Lange bevor die Wissenschaft Erklärungen für das Aussehen von Pflanzen oder Tieren fand und Begründungen für die Artenvielfalt lieferte, erzählten Sagen vom Entstehen einzelner Gewächse, wobei zwangsläufig immer Götter mit ihren allzu menschlichen und somit zweifelhaften Charaktereigenschaften ihre Hand im Spiel hatten.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal