Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landesgartenschauen 2020

2020 finden in drei Städten und Gemeinden Landesgartenschauen statt. Die Landesgartenschau führt im Dreiklang "Kloster, Kohle und Campus" Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stadt zusammen. Die Kleinstadt, die Niederrhein und Ruhrgebiet verbindet, zählte zur Zeit des über 100-jährigen Kohlebergbaus zuletzt rund 8.000 Bergleute. 2012 fuhr die letzte Schicht ein, und heute steht das Zechengelände zu einem großen Teil unter Denkmalschutz.
Veröffentlicht am
Schmidt
Es ist Teil der Gartenschau, wie auch das Kloster Kamp, das 1123 gegründet wurde, heute ein "Geistiges und Kulturelles Zentrum" ist und ein historisches Gartenreich bietet. Zudem ist die Stadt seit 2009 Hochschulstandort. Bei der Bewerbung um die Gartenschau zogen die Bürger mit (bis heute). Den Zuschlag erhielt Kamp-Lintfort 2015, "weil die Stadt die Neunutzung der ehemaligen Bergbauflächen als Chance für eine nachhaltige Stadtentwicklung aufgreift", so der damalige Landesbauminister Michael Groschek.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate