Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kolkwitzia amabilis

Die Liebliche

Als einzige Art der Gattung gehört Kolkwitzia amabilis zu den attraktivsten Blütensträuchern, die das Reich der Mitte uns beschert hat. Nach einem kleinen Hoch in der Verwendung vermisst man sie heute eher wieder in den Pflanzplänen der Gestalter. Ihre elegant überhängenden Blütenzweige, gepaart mit langer Blütezeit, und ihre Toleranz gegenüber Stadtklima sollte man sich wieder ins Gedächtnis zurückrufen.
Veröffentlicht am
Hans-Roland Müller
Die Kolkwitzie ist kein Blütenstrauch, den man etwa in einer gemischten Gehölzpflanzung der Konkurrenz stark wachsender Nachbarn aussetzt. Man sollte ihn möglichst frei in Kombination mit blühenden Stauden und vor einem Hintergrund aus höheren Lauboder Nadelgehölzen pflanzen, wie in dem berühmten Senkgarten von Karl Foerster in Bornim bei Potsdam.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: