Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gestaltung

    • GESTALTEN Tropischer Hinterhof

      Gestaltung

      Wie lassen sich kleinste Stadtflächen mit einer standortgerechten Pflanzenverwendung in Gärten verwandeln? Auf diese Frage versucht der Citytrop-Garten Antwort zu geben: Ein Gartenbereich widmet sich einer dunklen Hinterhofsituation.

    • Gartensituationen

      Gestaltung

      Mustergärten, die Anregungen für die Gestaltung des privaten Grüns bieten, dürfen auf keiner Gartenschau fehlen - auch nicht auf der diesjährigen Internationalen Gartenausstellung in Berlin. Regionalität, standortgerechte Bepflanzung und moderater Wasserbedarf waren dabei ebenso Leitgedanke wie...

    • GESTALTEN Sukkulenten Dachgarten

      Gestaltung

      Wie lassen sich kleinste Stadtflächen mit einer standortgerechten Pflanzenverwendung in Gärten verwandeln? Auf diese Frage versucht die zehnte "Gartensituation" drei Antworten zu geben. Die erste, eine Dachbegrünung mit wind- und trockenheitsverträglichen Pflanzen, wird in dieser Ausgabe...

    • GESTALTEN Vom Wechselflor zur Staudenpflanzung

      Gestaltung

      Die Besucher des Botanischen Gartens Hamburg werden von einer Folge dekorativer Schaupflanzungen empfangen. Diese zeigen unterschiedliche Weisen der Pflanzenverwendung. Neben bekannten Pflanzen sind hier auch weniger vertraute Arten und ungewöhnliche Kombinationen zu entdecken.

    • Gestalten Gepflanzte Perspektiven

      Gestaltung

      Betreten wir eine Kirche, dürfen wir einen besonderen Raumeindruck erwarten und stellen uns andächtig darauf ein. Der erste Besuch bei Freunden befriedigt die Neugier nach Grundriss und Raumwirkung einer bisher unbekannten Wohnung. Anders Gartenbesucher, die sich gern von Blumen und Gegenständen...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Gestalten Sanguisorba für wiesenartige Pflanzungen

      Gestaltung

      Fand man die Gattung Sanguisorba im Bauerngarten des vorletzten Jahrhunderts lediglich als Pimpernell (S. minor subsp. minor), stehen wir heute vor einem stetig wachsenden Sortiment an Arten und Kultivaren. Auch wenn Wiesenknöpfe vielseitig gestalterisch einsetzbar sind, spielen sie ihre wahre...

    • Gestalten Schwebende Miniaturlandschaften

      Gestaltung

      Die japanische Bonsai-Kultur hat auch hierzulande zahlreiche Fans. Als deren Königsdisziplin gilt das Saikai. In der hessischen Gärtnerei Härtl wird der traditionellen Form der Landschaftsnachbildung mit großer Leidenschaft nachgegangen.

    • Gestalten Klein Heligan in Hamburg

      Gestaltung

      Die Entdeckung eines verwunschenen, schattigen Gartenteils ist an sich schon ein Erlebnis. Wenn man als Gartenplaner dann noch die Gelegenheit erhält, diesen nach seinen eigenen Vorstellungen wach zu küssen, wird aus einem Auftrag schnell eine anspruchsvolle Selbstverpflichtung.

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • Gestalten Im Dschungelgarten

      Gestaltung

      Subtropische Exoten bieten eine erstaunliche Vielfalt an Farben und Formen. Auch in Mitteleuropa sind an geschützten Standorten zahlreiche Arten im Freien kultivierbar. Eine 40 m² große Pflanzung zwischen höheren Wohnhäusern in Freiburg zeigt, wie es aussehen kann.

    • Analyse Garten zum Quadrat

      Gestaltung

      Sitzplatz am Fluss Aussichtspunkt Üppige Rahmenpflanzung Steinplatten Hügelbeet Stimmige Abgrenzung Viel mehr als „nur ein Rasen“ Holz-Quader

    • Gestalten Vielfalt statt Monotonie

      Gestaltung

      Völlig im Gegensatz zu dem, was in vielen Vorgärten als „Kiesbeet“ angelegt wird, stellen sich Flächen dar, bei denen Kies nicht nur als Mulch genutzt wird, sondern auch der Untergrund mit mineralischem Material abgemagert wird. Eine bemerkenswerte Pflanzenvielfalt kann in dem dadurch...

    • Gestalten Fürst Pücklers Dachlandung

      Gestaltung

      Hätte er nur die Möglichkeiten gehabt, die das Pflanzensortiment heutzutage bietet! Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785 – 1871) selbst konnte naturgemäß hier nicht mehr planerisch tätig werden, aber ohne das Gedenkjahr für ihn hätte die Bundeskunsthalle ja auch nicht ihr Dach für eine Planung à...

    • Gestalten Grün auf allen Ebenen

      Gestaltung

      Ist das schon ein Hochbeet oder noch eine Beetkante? In Deutschland könnte man trefflich über diese Abgrenzung diskutieren. Die Briten sind mit ihrer Benennung von "raised beds" offener. Damit wird alles bezeichnet, was sich über die Höhe eines Grundbeetes erhebt - und mit diesen...

    • GESTALTEN Zwei Blickwinkel

      Gestaltung

      Gartenfreunde sind auf deutschen Gartenschauen oftmals leidgeprüft. Vermeintlich asiatische Gärten, zusammenhanglose Anordnungen von Gartenaccessoires und Sammelsurien aus Naturstein sind regelmäßig zu sehen. Umso mehr fallen innovative Projekte auf, die mit einem besonderen Konzept überzeugen,...