Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gestaltung

    • Gestalten Die Planung einer Staudenrabatte

      Gestaltung

      Die moderne Pflanzenverwendung diskutiert über naturnahe Pflanzungen, über Mischpflanzungskonzepte mit getesteten Artenzusammensetzungen und Methoden, den Pflegeaufwand zu reduzieren. Die hohe Kunst der Planung einer Staudenrabatte scheint dabei auf der Strecke zu bleiben, verlangt sie doch große...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Symbolische Gärten in westlicher Tradition

      Gestaltung

      Die Entstehung zahlreicher Gärten in einem der ostasiatischen Gartenstile oder nach den Prinzipien des Feng Shui ließ das große Interesse an Gartenanlagen mit einem tiefen Symbolgehalt deutlich werden. Diesem Interesse trägt die Gartengestaltung Rechnung, die sich auf die Symbolsprache in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Umgestaltung eines Gartens am Steilhang

      Gestaltung

      Mit verschiedenen bautechnischen und gärtnerischen Maßnahmen gelang es, die topografischen Nachteile eines Geländes auszugleichen und dieses erlebbar zu machen, wobei vorhandene Vegetationsstrukturen sich mit neuen Gehölz- und Staudenpflanzungen wunderbar ergänzen.

    • Gestalten Ein Garten muss leben

      Gestaltung

      Es kommt selten vor, dass „Gartenpraxis” über einen Garten berichtet und dieser zu jenem Zeitpunkt schon sein Gesicht wesentlich verändert hat. Welcher Gartengestalter hat schon den Mut, einen Garten völlig umzubauen, obwohl das bestehende Konzept allgemein hochgelobt wurde. Helen Dillon hat dies...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Natur erleben im Wassergarten

      Gestaltung

      Terrassen und mehrere Sitzplätze sowie die verbindenden Wege sorgen dafür, dass man jeden Teil des Gartens intensiv erleben kann. Man beobachtet das pulsierende Leben in der Flachwasserzone und erfährt durch die sich verändernde Staudenkulisse den jahreszeitlichen Wechsel.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Gestalten Innen-Räume (III): ernst

      Gestaltung

      Nach „frech“ und „heiter“ in Gp Nr. 9/2006 und Nr. 2/2007, zwei eher temperamentvollen Nuancen der Gestaltung von Pflanzenbildern, beschäftigt sich die Reihe Innen-Räume diesmal mit dem auf den ersten Blick unscheinbar wirkenden Thema „ernst“.

    • Gestalten Die Dornburger Schlösser und Gärten

      Gestaltung

      Dass an einem Ort gleich drei Schlösser aus verschiedenen Epochen und diese in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander stehen, ist selten und in dieser Form vielleicht einzigartig: das Ensemble der Dornburger Schlösser. Nördlich von Jena nehmen sie ihren Platz an einem Kalkhang des Saaletals ein....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Mehr Platz und ein verstecktes Schwimmbecken

      Gestaltung

      Die Nachteile der topografischen Gegebenheiten eines Gartens zeigen sich oft erst nach einiger Zeit. Verbesserungen sind dann aufwendig, bieten aber die Chance zu unkonventionellen Lösungen. In diesem Fall wurden Terrassierung und Bau eines Schwimmbeckens zu einer klugen Gesamtlösung kombiniert.

    • Gestalten Bauen mit Weiden

      Gestaltung

      Kräftiges Wachstum und eine erstaunliche Regenerationsfähigkeit lassen Weiden zu einem idealen lebenden Baumaterial im Garten werden. Aus kunstvoll verknüpften Weidenruten entwickeln sich haltbare Zäune, Zelte zum Spielen, Tunnel zum Rasten oder gar an gotische Bauwerke erinnernde Weidendome.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Blick aus dem Haus lässt den Charakter der märkischen Seenlandschaft deutlich werden, gibt nun aber auch einen Eindruck vom Garten.

      Ein Garten am Wasser

      Gestaltung

      Auch ein Garten in der Stadt kann ein Garten am Wasser sein. Berlin beispielsweise hat Wasser beinahe im Überfluss, und so sind in den Randbereichen der Stadt viele Möglichkeiten gegeben, ein Grundstück am Wasser zu erwerben. Wer ein schönes Haus sein Eigen nennt, hat noch lange keinen schönen...

    • Gestalten Ein Garten am Wasser

      Gestaltung

      Auch ein Garten in der Stadt kann ein Garten am Wasser sein. Berlin beispielsweise hat Wasser beinahe im Überfluss, und so sind in den Randbereichen der Stadt viele Möglichkeiten gegeben, ein Grundstück am Wasser zu erwerben. Wer ein schönes Haus sein Eigen nennt, hat noch lange keinen schönen...

    • Gestalten Die Massenpflanzung in Einzelbeeten

      Gestaltung

      Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Massenpflanzung gleichartiger Blumen eingeführt, die gänzlich neue Möglichkeiten beim Entwurf ornamentaler Blumenbeete eröffnete. Als Gegenbewegung kam Ende des Jahrhunderts die Staudenrabatte auf.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Alter Siedlungsgarten mit neuem Gesicht

      Gestaltung

      Voraussetzungen für ein ausgewogenes Gesamtbild von Haus und Garten sind Klarheit und Konsequenz in der Planung. Dabei lassen sich moderne Geradlinigkeit und rustikaler Charme wunderbar ergänzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Gemischte Blumenbeete und Rabatten von 1500 bis 1830

      Gestaltung

      Die Geschichte der Blumenverwendung im Garten wurde bisher nur selten behandelt. Der folgende Aufsatz ist der erste von zwei Beiträgen, die mit spannenden Beispielen die Entwicklungen und Einflüsse im historischen Zusammenhang darstellen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Gartenästhetik im Nationalsozialismus

      Gestaltung

      Die von den Nazis propagierte und missbrauchte Heimatliebe und Erdverbundenheit fand ihren folgerichtigen Widerhall in der Garten- und Landschaftsplanung. Idealisierten Abbildern der Heimatlandschaft im Privatgarten stehen streng symmetrisch und rechtwinklig angelegte öffentliche Parks und...

    • Gestalten Glas in der Freiraumgestaltung

      Gestaltung

      Die Wirkung von Glas im Freiraum ist außerordentlich vielfältig, abhängig von den aterialeigenschaften und der Art der Verwendung. Je nach Lichteinfall verändert sich der Eindruck. Ein großes Feld für gestalterische Experimente!

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Badelandschaft inmitten der Großstadt

      Gestaltung

      In einer Seitenstraße des verkehrsreichen Mittleren Rings in München-Sendling und weniger als 500 m vom Ende der Autobahn München-Lindau entfernt vermutet niemand eine stille Gartenoase mit blühenden Pflanzen, weiträumiger Rasenfläche und intimer Badelandschaft.

    • Gestalten Geschwungen oder gerade?

      Gestaltung

      Neben Pflanzen und Baustoffen, die in einem Garten verwendet werden, ist die Formensprache, mit der sich diese Materialien artikulieren, von wesentlichem Einfluss auf die Gesamtwirkung. Vorrangig ist zu entscheiden, ob Linien gerade oder geschwungen geführt werden.