Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gestaltung

    • Gestalten Pflanzenpersönlichkeiten und ihr Blattwerk

      Gestaltung

      Nach der Systematik der ästhetischen Wirkung von Pflanzen in Gp Nr. 4 und 6/2005, bei der es vor allem um Strukturen und Texturen ging, will dieser Beitrag die Aufmerksamkeit auf bestimmte Pflanzenpersönlichkeiten und deren Charaktere lenken.

    • Gestalten Die Gärten der vier Elemente: Feuer

      Gestaltung

      Zum Abschluss unserer Folge über die Gärten der Elemente wird hier das Feuer vorgestellt. Dieser in Trier gezeigte Garten nahm die größte Fläche ein und hatte die größte Dynamik innerhalb der Jahreszeiten.

    • Gestalten Graf Draculas Garten

      Gestaltung

      In einem ungewöhnlichen Garten fand in diesem Jahr ein ungewöhnliches Ereignis statt: Der private Garten in Hildesheim wurde zum Spielort eines Tanztheaters. Die atmosphärische Qualität des Gartens brachte Ballett und Gartenkultur zusammen – zwei, die ursprünglich vieles gemeinsam hatten.

    • Gestalten Die Gärten der vier Elemente: Luft

      Gestaltung

      Welche Stauden in welcher Kombination eignen sich am besten, um das so schwer fassbare Element Luft zu symbolisieren? Der dritte Teil der Folge über den Garten der vier Elemente zeigt, welche Lösungen in Trier präsentiert werden.

    • Gestalten Figurative Pflanzenverwendung

      Gestaltung

      Jedes Detail dieses rund 25 Jahre alten Hausgartens ist sorgfältig gestaltet, jede Wirkung eines Motivs erwogen und mit seiner Umgebung abgestimmt. Nichts ist dem Zufall überlassen. Ein Garten, der absolute Perfektion anstrebt.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Gestalten Die Gärten der vier Elemente: Erde

      Gestaltung

      Stauden lassen sich nicht nur zu harmonischen, attraktiven Pflanzungen kombinieren. Sie sind auch bestens geeignet, bestimmte Themen zu symbolisieren. Auf der Landesgartenschau Trier waren vier Pflanzungen zu sehen, die die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft darstellten. Dieser erste Beitrag...

    • Gestalten Texturen und andere Laubwirkungen

      Gestaltung

      In „Gartenpraxis“ Nr. 4/2005 wurden Strukturen als wesentliches gestalterisches Element eines Gartens vorgestellt und auf Eigenschaften von Gehölzen verwiesen, die wesentlich sind für den Eindruck strukturierter Räume. Hier folgen als weiteres, von Strukturen deutlich unterscheidbares...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Strukturen in Pflanzungen Transparenz und Orientierung

      Gestaltung

      Strukturen bestimmen das Gesamtbild eines Gartens, zeigen sich aber auch im Detail. Pflanzen, Baulichkeiten und andere Elemente bilden eine dreidimensionale Raumstruktur. Fehlt die dritte Dimension, beispielsweise bei einem Teppichbeet, kann sich dort eine zweidimensionale Flächenstruktur...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Antonio Gaudís Park Güell in Barcelona Auf der Suche nach der Sprache der Natur

      Gestaltung

      Eine der weltweit faszinierendsten Anlagen ist der Park Güell in Barcelona, dessen Bauantrag vor mehr als 100 Jahren, im Herbst 1904, gestellt wurde. Bis in die Gegenwart hinein dient dieser etwa 15 ha große Park als Impulsgeber eigenwilliger Gartenprojekte, nicht als Mustervorlage, sondern als...

    • Gestalten Ein Garten in Montesano

      Gestaltung

      Ein landschaftlich gestalteter Garten in den USA fügt sich mit terrassierten Wasserflächen harmonisch in die Landschaft ein. Die von Sträuchern dominierte Bepflanzung sorgt zu jeder Jahreszeit für ein lebhaftes Farbenspiel.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Funktionalität und Ästhetik

      Gestaltung

      Über einen Zeitraum von 50Jahren hat der Landschaftsarchitekt Joachim Winkler Gärten und Parks geschaffen, die sich in die Landschaft einfügen und durch ihre klare Strukturierung überzeugen. Seine Entwürfe lassen die eigene Handschrift erkennen und seine Lust an einer anspruchsvollen...

    • Gestalten Ein Garten voll poetischer Räume

      Gestaltung

      Der Allroundkünstler André Heller hat in Gardone am Gardasee den „Giardino Botanico“ neu inszeniert. Die Anlage ist nicht als botanischer und nicht als historischer Garten interessant, dennoch wurde hier etwas sehr Kostbares geschaffen: Große Gartenkunst verbindet sich mit heutiger Kunst, alten...

    • Gestalten Ein Garten im Wandel der Zeit

      Gestaltung

      Vom monotonen Rasen zum blühenden Staudengarten verwandelte sich im Verlauf vieler Jahre der Garten der Familie Messer. Wo einst die Kinder spielten, entstanden passend zum jeweiligen Standort farblich abgestimmte Beete neben Wintergarten, Bachlauf, Kleingewächshaus und Sitzplatz.

    • Gestalten Stimmungsvoller Garten in Berlin

      Gestaltung

      Ein gut 80 Jahre alter Hausgarten war vorwiegend von Gehölzen zugewachsen und bedurfte einer Sanierung. Die Umgestaltung verbesserte die Nutzbarkeit der Terrasse und schuf klare Raumstrukturen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Ein Schattengarten in Spokane

      Gestaltung

      Der weitläufige gehölzbestandene Hang bietet sich für eine naturnahe Bepflanzung an. Sherrie und Ron Guiles entschieden sich jedoch dafür, dekorative Elemente einzufügen und schufen so eine ganz eigene ambivalente Stimmung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Westonbirt Festival of the Garden

      Gestaltung

      Unter den internationalen Gartenfestivals ist das im britischen Westonbirt Arboretum noch jung, fand es in diesem Jahr doch erst zum dritten Mal statt. Die Beispiele zeigen, dass es sich lohnt, diesen Newcomer nicht zu übersehen.

    • Gestalten Der Garten der Träume

      Gestaltung

      Im Herzen der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu, in unmittelbarer Nähe des Königspalastes und des Touristenviertels Thamel, liegt ein seit langem vergessenes gartengestalterisches Kleinod: der Keshar-Mahal-Garten, von seinem Erbauer Keshar Shumsher Rana „Garden of Dreams“ genannt. Nach fast...