Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gestaltung

    • Gestalten Poetische Küchengärten

      Gestaltung

      Rund 30 Schaugärten, darunter zahlreiche neue, sind in diesem Jahr auf Schloss Ippenburg zu bewundern – eine private Initiative, die ihresgleichen sucht und immer mehr Besucher anzieht. Das sehenswerte Beispiel zeigt: Gartenbegeisterung lässt sich nicht nur auf den Britischen Inseln entfachen

    • Gestalten Willkommene Provokationen

      Gestaltung

      Experimentelle Gärten sind in Deutschland noch eine Rarität. Während das Festival in Chaumont-sur-Loire avantgardistische Inszenierungen in jährlichem Rhythmus bietet, sind die 20Gärten, die noch bis November auf der Bärenwiese in Ludwigsburg zu sehen sind, eine Besonderheit.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Gestalten Blühende Treppen und Wege

      Gestaltung

      Wege und Treppen sind zum Laufen da, die Blumen aber gehören ins Beet. Tatsächlich? In Großbritannien scheinen die Gärtner anderes zu denken. Gartentreppen und Nebenwege dürfen zum Blühen kommen. Was dort möglich ist, geht auch bei uns. Die einzige Voraussetzung: eine veränderte Einstellung der...

    • Gestalten Materialmix für individuelle Lösungen

      Gestaltung

      Ein phantasievoll geplantes und verlegtes Pflaster aus verschiedenen Materialien gewinnt in der Gartengestaltung immer mehr Bedeutung. Planer, Bauherren und Ausführende sind gleichermaßen gefordert, die beste unter vielen möglichen Lösungen zu finden.

    • Gestalten Der Garten des Pan

      Gestaltung

      Der Begriff „Lustgarten“ verweist auf eine Tradition des Gartens, die heute meist verdrängt wird: Gärten besaßen stets auch eine die Lust betonende Seite. Der Künstler Friedrich Hechelmann hat dies zum Thema seines Werks aus Vegetation, Landschaft und Architektur gemacht.

    • Gestalten Teamwork für den neuen Garten

      Gestaltung

      Wer seinen Garten selbst bauen, aber auf kompetente Beratung nicht verzichten will, lässt sich Grundriss und Bepflanzung vom Fachmann planen – und legt, wenn die grobe Arbeit fertig ist, selbst Hand an.

    • Gestalten Japanische Gärten als zeitgemäßes Design

      Gestaltung

      Die Anfänge der Gartenkunst in Japan reichen über tausend Jahre weit zurück. Damals wurden in den Palastgärten groß angelegte Teichlandschaften gestaltet. Im 14.Jahrhundert reduzierten die Zen-Mönche die Materialvielfalt und abstrahierten die Formen. Es entstand der bekannte Zen- Garten-Stil. Die...

    • Gestalten Baumhäuser: Kinder- und Erwachsenenträume

      Gestaltung

      Baumhäuser können mehr sein als roh zusammengezimmerte Bretterbuden für Abenteuerspiele. Doch auch das komfortable Musterhaus des Architekten Andreas Wenning hat sich etwas von der Lust am Spiel und der ungewohnten Perspektive bewahrt.

    • Gestalten Giovannis Garten in Graz

      Gestaltung

      Landschaftlich wie kulturell eingebettet entstand in der Steiermark innerhalb weniger Jahre eine weitläufige, reich gegliederte Gartenanlage nach englischem Vorbild. Zunächst als Refugium für eine Großfamilie vorgesehen, öffnet sich der Garten mehr und mehr der Öffentlichkeit.

    • Gestalten Es sprudelt ...

      Gestaltung

      Der Garten ist ein Rosenparadies, vereinigt die unterschiedlichsten Stilelemente in farbenfroher barocker Üppigkeit, ohne ins knallig Bunte abzurutschen. Er ist vor allem ein Spiegelbild der ihn gestaltenden Gärtnerin.

    • Gestalten Stauden für die Neue Welt

      Gestaltung

      Wolfgang Oehme und James van Sweden arbeiten seit nun annähernd dreißig Jahren zusammen. Ihr Ziel ist geblieben: Sie wollen die Natur in den Gärten der USA abbilden. Dazu bedarf es starker Charaktere.

    • Gestalten Gartenbeleuchtung und Raumwirkung

      Gestaltung

      Das Thema Beleuchtung im Garten hat in den letzten Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen. Zunehmend tritt gezielt platziertes und ausgerichtetes Licht als Ausdrucks- und Gestaltungsmittel in den Vordergrund. Im Wechsel zwischen dunklen und hellen Bereichen verändert sich die...

    • Gestalten Ein Garten der Erholung

      Gestaltung

      Nicht jeder kommt auf die Idee, die Freianlagen eines Klinikums als Garten zu bezeichnen. Und doch ist das, was als Freianlage um das Klinikum Spandau entstanden ist, nichts anderes als ein vielgestaltiger schöner Garten, der sich nicht einer vergänglichen Mode verschrieben hat.

    • Gestalten Villengärten in Südspanien

      Gestaltung

      Mediterrane Gebiete zeichnen sich aus durch eine vielfältige, oft üppige Vegetation, doch diese spiegelt sich nur selten im Garten wieder. Dort wachsen die allgemein bekannten Zierpflanzen meist tropischen Ursprungs. Die beiden vorgestellten südspanischen Gärten schlagen dagegen eine Brücke zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Vom Plantschbecken zum Badeteich

      Gestaltung

      Teiche müssen nicht groß sein, um den Wunsch nach Wasser im Garten zu erfüllen. Nicht einmal solche, in denen man baden kann, wie das nachfolgende Beispiel zeigt. Aus einem alten herkömmlichen Becken entstand eine erlebnisreiche Anlage.