Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gestaltung

    • Gestalten Neugestaltung eines ländlichen Gartens

      Gestaltung

      So reizvoll die umgebende Landschaft auch war, seit der Umplatzierung des Hauses stimmte es in dem ländlichen Garten nicht mehr. Ziel der Neugestaltung war es, alle Teile harmonisch zu integrieren und attraktive Pflanzungen hinzuzufügen.

    • Gestalten Ein Garten für die Sinne

      Gestaltung

      Ein Garten nimmt Besucher umso tiefer gefangen, je mehr Sinne von ihm angesprochen werden. Durch bewusste Gestaltung lassen sich die Sinne reizen, die üblicherweise im Garten sonst zu kurz kommen. Auf diese Weise wird ein gewöhnlicher Garten zu einem Garten der Sinne.

    • Gestalten En Stück vom Paradies

      Gestaltung

      Eine Vielzahl liebevoller Pflanzendetails verbindet sich in diesem Garten zu einer romantischen Idylle. Geprägt wird er jedoch durch das eindeutige Raumkonzept, das klare Grenzen zieht zwischenNatur- und Kulturgarten.

    • Allergologische Gärten im Kommunikationspark Bad Lippspringe Allergien und Pflanzenverwendung

      Gestaltung

      Im Kommunikationspark des Allergiezentrums Bad Lippspringe entstanden anlässlich der EXPO 2000 die Allergologischen Gärten. Diese Gärten präsentieren allergieauslösende Pflanzenkombinationen, die Ausschnitte aus realen Umweltsituationen darstellen. Über 250 verschiedene allergieauslösende...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Gestalten Ein Schattengarten mit Sonnenschirm

      Gestaltung

      Ein kleiner Gartenhof mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen bietet eine Fülle unterschiedlicher Standortbedingungen. In diesem Beispiel ist es gelungen, die entstehende Vielfalt zu einem schlüssigen Ganzen zusammenzufügen.

    • Gestalten Vom verschollenen Gartenstil, Wiener Maler Ernst Fuchs

      Gestaltung

      Der Wiener Maler Ernst Fuchs entwickelte aus Villa und Garten des Jugendstilarchitekten Otto Wagner ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk, geprägt von ornamentaler Üppigkeit und tiefem mythologischem Gehalt. Trotz rätselhafter Symbolik gibt es einen Eindruck davon, was Ernst Fuchs unter der Kulturen...

    • Gestalten Passionen in Grün

      Gestaltung

      Ein pflegeleichter Garten, in dem es ohne großen Aufwand zu allen Jahreszeiten blüht, das ist der kaum zu erfüllende Wunsch vieler Gartenbesitzer. Doch es gibt auch andere Gartenideale. Ein ungewöhnlicher, fast skulpturaler „Rasengarten“, alles andere als pflegeleicht, versteckt sich hinter einem...

    • Gestalten Kreative Gartenideen gratis

      Gestaltung

      Während herkömmliche Baumschulen Obst- und Ziergehölze in wohlgeordneten Reihen heranziehen und präsentieren, zeigt eine originelle Baumschule am Niederrhein Stauden und Gehölze in gewachsener Gemeinschaft. Das weitläufige Gelände präsentiert nicht nur Sortimente, sondern auch Gestaltungsideen.

    • Gestalten Schwebende Hecken und Grundfarben

      Gestaltung

      Pflanzungen in den vier Grundfarben und eine schwebende Hecke von gewaltigen Dimensionen, das sind die ungewöhnlichen Merkmale einer Anlage, die sich deutlich von alltäglicher Gartenplanung abhebt und mit erheblichem Aufwand demonstriert, wie zeitgemäße anspruchsvolle Gartenkunst aussehen kann.

    • Gestalten Wasser erfahrbar gemacht

      Gestaltung

      In Karlsruhe schuf das Atelier Dreiseitl am Kronenplatz eine bemerkenswerte Brunnenanlage, die nicht nur schön ist und den ehemals tristen Platz aufwertet. Der Brunnen bietet zudem die Möglichkeit, Wasser sinnlich zu entdecken.

    • Gestalten Ein "Gartenpark" von Hermann Göritz

      Gestaltung

      Nördlich der Stadt Brandenburg liegt in dem kleinen Ort Radewege-Siedlung direkt am Waldrand der „Gartenpark“ des Ehepaares Bräuer. Der Begriff Gartenpark trifft bei einem intensiv bewohnten Garten von 5600m2 sicher zu. Es ist der größte Privatgarten, den Herrmann Göritz jemals plante.

    • Gestalten Archaische Tierfiguren im Belag, Natursteine

      Gestaltung

      Die Aufgabe schien unlösbar: Aus einem Sammelsurium vorhandener Natursteine sollte ein markanter, unverwechselbarer Weg gepflastert werden. Mit Erfahrung, handwerklichem Geschick und Gestaltungsvermögen entstand ein ausdrucksstarker Bodenbelag.

    • Gestalten Im Garten des Keramikers

      Gestaltung

      Der Garten bietet die Möglichkeit, das eigene Schönheitsbedürfnis auszuleben. Mit Hilfe von Kunstwerken gelingt es, den Garten aus der verbreiteten Uniformität zu holen und ihm Individualität zu verleihen, wie der Ateliergarten des Keramikers Johannes Trieb verdeutlicht.

    • Gestalten Voliere für ein ländliches Idyll

      Gestaltung

      Wenn in eine alte, mehrere Gebäude umfassende Anlage ein weiteres Element zu integrieren ist, verlangt dies Einfühlungsvermögen, um das Ensemble nicht zu beeinträchtigen. Auch den stattlichen Gehölzbestand gilt es zu schonen. Neben einer Voliere entstand eine Rabatte in feurigem Rot.

    • Gestalten Zur Teestunde ins Gartenhaus

      Gestaltung

      Durch alle Epochen hindurch wurde die Gartenlaube als Ort für Muße und leichte bis tiefsinnige Gespräche geschätzt. Bei einigem handwerklichen Geschick lassen sich mit Hilfe vorgefertigter Konfektionsteile ansehnliche und individuelle Lösungen passend für jeden Garten erstellen.

    • Gestalten Der Tarotgarten der Niki de Saint Phalle

      Gestaltung

      Aus einem aufgelassenen Steinbruch entwickelte die Künstlerin Niki de Saint Phalle einen Künstlergarten, der seinesgleichen sucht. Die Figuren des Tarotspieles symbolisieren die Welt und werden zum Spiegel der individuellen Seelenlandschaft.

    • Gestalten Farbiger Beton

      Gestaltung

      Für alle, denen nackter Beton im Garten zu grau und zu trist erscheint, stellt farbiger Beton eine gute Alternative dar. Beton lässt sich gefärbt herstellen oder erscheint durch Folgebehandlungen farbig strukturiert. Je nach Verwendungszweck kommen auch schlichte Anstriche in Betracht.