Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gestaltung

    • GESTALTEN Fluss des Lebens

      Gestaltung

      Im Herzen der Kurpfalz liegt Ludwigshafen am Rhein. Über die Region bekannt ist diese „Arbeiterstadt“ sicherlich vielen als Sitz eines großen Chemiekonzerns und als Schauplatz der Tatortreihe. Als Mekka für Gartenfreunde ist Ludwigshafen derzeit nicht bekannt, was sich vielleicht bald ändern...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • GESTALTEN Blackbox Gardening Ein Erfahrungsbericht

      Gestaltung

      Vor zwei Jahren erschien ein Buch, das Lust am Experimentieren und Gestalten mit selbst versamenden Pflanzen machen sollte. Zahlreiche Leserbriefe kündeten davon, dass dieser „neue Trend“ teils schon lange praktiziert wurde, andere, dass man darin neue Anregungen fand. Auch im Garten von Cynthia...

    • GESTALTEN 50 Shades of Green

      Gestaltung

      Als angenehmer Gegenpol zu allzu bunten Gärten können ganz in Grün gehaltene Gartenbereiche für Harmonie sorgen. Gelungene Kombinationen aus immergrünen und laubabwerfenden Pflanzen sorgen dabei für ausreichend Abwechslung im Jahresverlauf. Zugleich werden die Sinne geschärft für die andernorts...

    • GESTALTEN Wüstengarten in der Steiermark

      Gestaltung

      Größer kann der Kontrast zwischen dem üppigen Grün der Steiermark und einem Wüstengarten mit all seinen Protagonisten aus den Trockengebieten der Erde nicht sein. Spannend und doch charmant fügt sich dieser besondere Garten in die Landschaft ein.

    • GESTALTEN Mit den Händen in der Erde

      Gestaltung

      Camille Muller gehört zu den bekanntesten Gartengestaltern Frankreichs. Dank seines Einfühlungsvermögens in Landschaften und Örtlichkeiten sowie seiner umfangreichen Pflanzenkenntnisse ist er inzwischen weltweit gefragt. Bei einem Besuch in Paris erzählt er von seinem Werdegang, seinen Projekten...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • GESTALTEN Anderes Stadtgrün

      Gestaltung

      Das „atelier le balto“ hat sich auf die Inszenierung von Orten spezialisiert, die andere vorher kaum als solche wahrgenommen haben. Sie bedienen sich dabei oft vorhandener „städtischer“ Pflanzen, unbehandelten Holzes und der gestaltenden Pflege, die sie in der Regel selbst übernehmen. Ihre...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • GESTALTEN Wie Sie sehen, sehen Sie nichts…

      Gestaltung

      Einige Elemente im Garten besitzen wichtige funktionale Aufgaben, sind jedoch aus gestalterischer Sicht nur schwer zu verkraften. Für den Gartenplaner Daniel Böswirth gehört das „Verschwindenlassen“ von derartigen Bauwerken zum täglichen Übel. Andererseits fordert es auch seine Kreativität heraus,...

    • GESTALTEN Schauen wir mal!

      Gestaltung

      Muster- und Schaugärten sind nichts Neues, meist auch nichts wirklich Spannendes oder gar Innovatives. Appeltern ist in dieser Hinsicht eine Ausnahme und lohnt einen Besuch der Niederlande, und das nicht nur wegen der Größe der Anlage und Anzahl der Schaugärten. Besonders die hier zu beobachtende...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • GESTALTEN Small is beautiful

      Gestaltung

      Kleinformatige Pflastersteine und Klinker haben gegenüber den derzeit in Mode befindlichen großformatigen Platten einige Vorteile, die gerade in kleineren Gärten gekonnt ausgenutzt werden sollten. Sie erlauben nicht nur vielfältige Verlegemuster, die für zusätzliche Abwechslung sorgen, sondern...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Ein Waldgarten mit Stinsenpflanzen

      Gestaltung

      Der Garten von Piet Oudolf im Osten der Niederlande ist für viele Gartenfans eine bekannte Adresse. Weniger geläufig ist dagegen „De Warande“, ein im Nachbarort gelegenes Gartenprojekt unter alten Bäumen. Hier spielen verwildernde Pflanzen eine wesentliche Rolle.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Packwood’s Mingled Style

      Gestaltung

      Historische Gartenanlagen in Großbritannien tun sich bisweilen schwer, zeitgemäße Pflanzkonzepte in ein denkmalgeschütztes Umfeld zu integrieren. Packwood, eine Gutsanlage in den englischen West Midlands, gehört zu den Ausnahmen. Mit seinen neu gestalteten Staudenrabatten wie dem Hot Border sind...

    • Gestalten Auf der Suche nach der halben Orange

      Gestaltung

      Frank Diederich gestaltet dort Gärten, wo viele Deutsche besonders gerne ihren Urlaub verbringen oder gar ihren Zweitwohnsitz haben. Was für ihn dabei wichtig ist und wie er dabei konkret vorgeht, erläutert er an drei Beispielen.

    • Gestalten Subtraktive Gestaltung im Schlosspark Bühlerhöhe

      Gestaltung

      Einen Park auf einem fast 800 m hohen Schwarzwaldgipfel mit geringem Budget zu pflegen, ist für einen Gärtner eine außergewöhnliche Aufgabe. Der Boden ist steinig und flachgründig, das Klima rau und das Haarwild regelmäßiger Gast. Michael Buchholtz, der hier seine Erfahrungen schildert, hat sich...

    • Gestalten Gärten für die zweite Lebenshälfte

      Gestaltung

      Gibt es solche Gärten überhaupt? Angesichts der vielseitigen Vorlieben von Gartennutzern ist eine für alle passende Standardlösung nicht denkbar. Trotzdem gibt es Mittel und Wege, den eigenen Garten möglichst lange zu behalten, zu nutzen, zu pflegen – und zu genießen.

    • Gestalten Das Goldene Jahrzehnt

      Gestaltung

      Bis Mitte der 1990er-Jahre wurden in Deutschland, den Niederlanden und den USA unabhängig voneinander neue Ansätze zur Staudenverwendung entwickelt. Das folgende Jahrzehnt war von einer starken Vernetzung der Akteure und einer Vermischung der jeweiligen Stile geprägt. Neue Methoden der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Der Garten des Malers Max Liebermann

      Gestaltung

      Das gelingt nicht oft: einen verschwundenen Garten zu neuem Leben zu erwecken. Bei Liebermanns Wannsee-Garten war das möglich, weil den Gestaltern Pläne, Fotos, Luftbilder und Gemälde zur Verfügung standen. Im Mai dieses Jahres wurden die vollendeten Heckengärten eröffnet – nun ist ein großes...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Nebel auf Knopfdruck

      Gestaltung

      Die „Effektschmiede“ entwickelt – wie es der Firmenname vermuten lässt – besondere Inszenierungen für Gärten. Neben Feuer sorgen vor allem Nebelinstallationen für Stimmungen, die in der Gartengestaltung bislang kaum genutzt werden. Doch Nebel ist nicht gleich Nebel, und neben technischen Aspekten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Ernst-Pagels-Garten im Park der Gärten

      Gestaltung

      Auf der Landesgartenschau 2005 in Bad Zwischenahn wurde dem international hochgeschätzten Staudengärtner Ernst Pagels (1913 – 2007) noch zu Lebzeiten ein Denkmal gesetzt. Auf seinen Wunsch hin konzipierte seine langjährige Betriebsleiterin und heutige Gartengestalterin Anke Mattern einen Garten,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestalten Blackbox Gardening

      Gestaltung

      Jeder, der ein paar Jahre mit seinem Garten zusammengelebt hat oder einen alten Garten übernehmen konnte, wird feststellen, dass es Pflanzen gibt, die ihre eigenen Wege gehen. Nicht selten machen sie den besonderen Reiz des „reifen Gartens“ aus. Was wäre, wenn man sie nicht nur toleriert, sondern...