Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GESTALTEN

Anderes Stadtgrün

Das „atelier le balto“ hat sich auf die Inszenierung von Orten spezialisiert, die andere vorher kaum als solche wahrgenommen haben. Sie bedienen sich dabei oft vorhandener „städtischer“ Pflanzen, unbehandelten Holzes und der gestaltenden Pflege, die sie in der Regel selbst übernehmen. Ihre Projekte sind mehr ein dynamischer Prozess denn ein statisches Werk.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Oft schwärmen Landschaftsarchitekten von der Magie des Ortes, dem Genius Loci, wenn sie von der Inspiration sprechen, die ihren Projekten zugrunde liegt. Wenn man dann die ursprüngliche Situation mit der neu entstandenen vergleicht, stellt man nicht selten erschrocken fest, dass wenig bis gar nichts von eben jener Magie erhalten blieb. Sinnbildlich sind die Landschaftsarchitekten mit einem Bulldozer über den Ort hinweggefahren, um sich mit neuen Objekten, Flächen und Pflanzen selbst zu verwirklichen. Beim atelier le balto, einem 2001 gegründeten Landschaftsarchitekturbüro, ist das anders. Der Name klingt nicht von ungefähr französisch: Véronique Faucheur und Marc Pouzol, der Berliner Kern vom atelier le balto, stammen aus Frankreich....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: