Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gestalten

Gartenästhetik im Nationalsozialismus

Die von den Nazis propagierte und missbrauchte Heimatliebe und Erdverbundenheit fand ihren folgerichtigen Widerhall in der Garten- und Landschaftsplanung. Idealisierten Abbildern der Heimatlandschaft im Privatgarten stehen streng symmetrisch und rechtwinklig angelegte öffentliche Parks und Aufmarschplätze gegenüber. Das Beispiel einer herrschaftlichen Anlage in Linz veranschaulicht die gartengestalterische Umsetzung des damaligen Landschafts- und Menschenbildes.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: