Gartenpraxis 09/2021
Journal
Editorial
Gartenkunst im Klimawandel
Seite 4
Auszeichnung
Karl-Foerster-Medaille für Harald Sauer
Seite 4
Fürstliches Gartenfests
Schaugartenwettbewerb 2022
Seite 5
Leserbriefe
Die Mischung macht’s
Seite 9
Pflanzen helfen
Cotoneasterhecken gegen Feinstaub
Seite 7
Stauden
Nepeta-Arten
Wilde Katzenminzen
Seite 8
Seltene Corydalis
Etwas andere Lerchensporne
Seite 14
Gehölze
Sind sie winterhart?
Ostasiatische Zypressen
Seite 20
Trends in der Rosenzüchtung
Quo vadis, Rose?
Seite 40
Gestalten
Seite 24
Gartenpraxis Tipp
Wirrwarr um Parthenocissus
Wenn der Wilde Wein macht, was er will
Seite 52
Exkursionen
Unterwegs im Kullutal
Blütenpracht im Westhimalaja
Seite 60
Sortiment
Sortiment
Neue Frühlingsblumenzwiebeln
Seite 18
Veranstaltungen
Gartenschauen 2021
Pflanze, Geschichte & Klima
Seite 44
Gärten am Reiseweg
Giardino Ravino
Kakteen- und Sukkulentengarten auf Ischia
Seite 68
Gärtnerei am Reiseweg
Nordhessen
Gartenbau Härtl in Niedenstein bei Kassel
Seite 71
Gartenporträt
Historische Gartenanlage in Dortmund
Senkgärten in den Rosenterrassen
Seite 34
Ökologisch gärtnern
Insekten aus dem Garten
Schau, was kommt von draußen rein?
Seite 54
Homo horticola
Homo horticola
Heike Sicconi
Seite 66
Junge Talente
Junge Talente
Alexandra Weber
Seite 32
Pflanzen mit Geschichte(n)
Pflanzen mit Geschichte(n)
Dahlia ‘Sommerlachen’
Seite 43
Gartenprobleme
Gartenprobleme
Blattflecken an Zier-Erdbeeren
Seite 76
Gartenprobleme
Feigenblattmotte
Seite 76
Rätsel
Gartenpraxis Rätsel
Na warte, Früchtchen
Seite 78
Bücher
Seite 74
Kolumne
KOLUMNE | TORSTEN MATSCHIESS
Ablasshandel
Seite 82
Letzte Seite
Letzte Seite
Doppelte Illusion
Seite 83