Pflanzen mit Geschichte(n)
Dahlia ‘Sommerlachen’
Sommerlachen ist ein schöner Name für eine Dahlie, und genauso sieht sie aus: „Aber ein grandioses, losplatzendes Farbenlachen zeigen uns die roten Riesenblumen mit weißen Spitzen.“ Foersters Beschreibung ist heute noch gültig. Moden und Züchtungsziele haben sich gewandelt. Der historische Wert dieser 1943 gezüchteten Dahlie ist dennoch unbestreitbar, auch angesichts der Tatsache, dass viele Züchtungen aus dieser Epoche unwiederbringlich verloren sind.
- Veröffentlicht am
Geplant war es wohl nicht, dass Max Schade (1894–1967) aus Bad Köstritz am Ende seines Lebens weit über einhundert Dahlien gezüchtet haben würde. Als junger Mann folgte er 1910 seinem Traum und fuhr zur See. Er kam bis nach Südamerika und Afrika, kehrte aber 1919 vorzeitig zurück in die Heimat, da die deutsche Handelsflotte faktisch nicht mehr existierte. Der Mann mit dem Kapitänsexamen begann in der elterlichen Gärtnerei zu arbeiten, dem Nachfolgebetrieb des großen Dahlienzüchters Johann Sieckmann (1804–1889), den dieser 1836 begründet hatte. Wilhelm Schade (1868– 1957) hatte sie 1894 übernommen, doch die Züchtungsarbeit ruhte, bis der Sohn sich dieser Aufgabe annahm. Ab 1920 entstanden erste Sorten mit Namen wie ‘Zinnoberkönig’ oder...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo