Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenprobleme

Blattflecken an Zier-Erdbeeren

Neben dem Anbau als Nutzpflanze zur Ernte süßer Früchte können Erdbeeren (Fragaria) auch als bodendeckende Zierstauden im Garten gepflanzt werden. Die rosablühenden Ziersorten bilden einen dichten Teppich und unterdrücken so erfolgreich Unkräuter. Wie bei den Ertragssorten treten auch bei Zier-Erdbeeren oft rote Flecken mit einem hellgrauen bis weißen Zentrum auf.
Veröffentlicht am
HSWT
Der Befall beginnt meist nach der Erdbeerernte auf den unteren Blättern. Im Laufe des Befalls fließen einzelne Blattflecken zusammen und bedecken bei starkem Befall die gesamte Blattspreite. Unter Umständen können stark befallene Blätter absterben. Verantwortlich für die sogenannte Weißfleckenkrankheit ist der Pilz Mycosphaerella fragariae. Der Erreger überwintert an Pflanzenteilen in Form von Dauerkörpern (Sklerotien) und Fruchtkörpern (Perithezien). Im Frühjahr keimen die Sklerotien aus und infizieren über Konidien (Sporen) den neuen Austrieb. Die Fruchtkörper geben ebenfalls Sporen ab, die auf nassen Blättern keimen. Über Verletzungen oder die Spaltöffnungen dringt der Pilz in das Blatt ein. Während der Vegetationszeit erfolgt die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate