Wirrwarr um Parthenocissus
Wenn der Wilde Wein macht, was er will
Alles begann mit der Bestellung einiger Parthenocissus quinquefolia, der reinen Art, zur Begrünung einer Wand. Die Pflanzen kamen, wurden gesetzt, sie wuchsen, aber sie kletterten nicht. Ein Anruf bei der Baumschule ergab: „Ja, wenn Sie den mit den Saugfüßen wollen, müssen Sie eine der Sorten nehmen.“ Hans-Dieter Warda, Dendrologe und emeritierter Professor für Freilandpflanzenverwendung, schreibt aber, dass auch die einfache Art von P. quinquefolia Saugfüße entwickelt.
- Veröffentlicht am
Die rankende Form hingegen spricht er als eine andere Art an. In seinem Gehölzbuch von 2010 heißt es zu Beginn des Kapitels über Parthenocissus: „P. vitacea (Syn. P.inserta), die Gemeine Jungfernrebe, bildet keine oder nur schwach entwickelte Haftscheiben aus.“ Es ist jedoch möglich, dass sich bei dieser Art die Spitzen der Blattranken verdicken, wenn sie einen Spalt gefunden haben und sich so darin verankern. Hier tat sich also ein nomenklatorischer Graben auf, der anscheinend schon lange zwischen Botanikern und dem Baumschulwesen besteht. Weitere Recherchen ergaben, dass im Baumschulhandel seit gut 150 Jahren Wilder Wein mit Blattranken als P. quinquefolia gehandelt wird, der taxonomisch betrachtet aber P. inserta ist. Nur die echte P....
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo