Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Historische Gartenanlage in Dortmund

Senkgärten in den Rosenterrassen

Die Dortmunder Senkgärten sind ein Paradebeispiel dafür, wie historische Gartenanlagen durch privates Engagement und eine kreative öffentliche Verwaltung vor dem Verfall gerettet, restauriert und wiederbelebt werden können. Der Landschaftsarchitekt Wolfgang Gaida hat das Projekt seit vielen Jahren beobachtet und zieht ein erstes Resümee.
Veröffentlicht am
Dorothea Steffen
Die Garten- und Parkkultur hat im Ruhrgebiet eine lange Tradition. Sie beginnt im 18.Jahrhundert mit Klöstern und Herrensitzen, macht Halt an den vielen Stationen von nahezu 100 Jahren Stadt- und Siedlungsentwicklung und leitet über zu den Anschauungsorten der neuen Zeit nach Kohle und Stahl. Dabei hat sie bis heute eine überraschende Entwicklung und Neugestaltung erfahren und präsentiert sich in einer Form, die auch international betrachtet an anderen Orten kaum zu finden ist. Es handelt sich dabei meist um kleinere Anlagen mit starkem städtebaulichem, baugeschichtlichem oder sozio-ökonomischem Kontext, der ihre Einzigartigkeit unterstreicht und sie sehenswert erscheinen lässt. Die Anlagen dienen als Naherholungsgebiete und haben immer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate