Gartenpraxis 08/2021
Journal
Editorial
Es gibt noch gute Nachrichten
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Stauden
Blattschmuckstauden Teil IV
Die Guten, die Nervigen und die Durstigen
Seite 10
Wilde Wiesen-Iris
Für frisch-feuchte Standorte im Garten
Seite 16
Aciphylla
Die Speergräser Neuseelands
Seite 22
Gehölze
Goldene Rose
Die besten Sorten aus Baden-Baden
Seite 8
Gestalten
Wilde Staudenwiesen
Die Natur im Garten nachahmen
Seite 40
Gartenpraxis Tipp
Hemerocallis vermehren
Taglilien-Jungpflanzen aus Achseltrieben
Seite 26
GARTENPROBLEME
Hagelschäden an Gartenpflanzen
Seite 76
Gartenprobleme
Miniergänge an Kugeldisteln
Seite 76
Exkursionen
Schweizer Kanton Wallis
Drei Jahreszeiten auf einen Streich
Seite 58
Gärten am Reiseweg
Landschaftsgarten in Ostfriesland
Schlosspark Lütetsburg
Seite 68
Gärtnerei am Reiseweg
Garten Picker
Ein Staudenparadies im Münsterland
Seite 71
Gartenporträt
Gartenkultur
Der Rieck-Päonien-Hügel in Bad Rappenau
Seite 32
Historisches
Zurückgeblättert
Die Gartenwelt vor 100 Jahren
40-Jahr-Jubiläum
Die Kwekerij De Hessenhof in Ede
Seite 52
Studio
Pflanzenkulisse für den Hanggarten
Eine Cortenstahl-Treppe wird flankiert von üppiger Bepflanzung
Seite 28
Homo horticola
Homo horticola
Jürgen Kutscheidt
Seite 66
Standpunkt
Standpunkt
Naturgärten sind lebendig
Seite 21
Rätsel
Gartenpraxis Rätsel
Der Bombe ausgesetzt
Bücher
Kolumne
Kolumne | Torsten Matschiess
Kollektives Wissen
Seite 8
Letzte Seite
LETZTE SEITE
Unerwartet ein Star
Seite 8